EnzkreisGesundheitPforzheim

DRK Pforzheim startet neue Ära im Krankentransport mit modernen Fahrzeugen

Der DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis hat seine Fahrzeugflotte kürzlich mit zwei neuen, baugleichen Krankentransportwagen (KTW) erweitert. Die Inbetriebnahme dieser Fahrzeuge zielt darauf ab, die Patientenversorgung zu optimieren und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern. Die neuen KTWs wurden mit modernster Technik ausgestattet und ermöglichen einen effektiveren Transport von Patienten.

Die neuen Krankentransportwagen verfügen über eine Leistung von 130 PS sowie ein Automatikgetriebe. Zu den technischen Highlights gehören ein Transportsessel mit elektrisch-angetriebenem Raupensystem, das den Transport auf Treppen, Ebenen und Steigungen erleichtert, sowie elektrohydraulische Krankenfahrtragen der neuesten Bauart. Die Fahrzeugbeklebung im Battenberg-Design entspricht den neuesten Standards und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Zudem sind die KTWs mit einem Rescuetrack-Einsatzmonitor und einer TETRA-Digitalfunkanlage ausgestattet, was die Kommunikation während des Einsatzes verbessert.

Neue Rettungswagen für das DRK Pforzheim

Zusätzlich zu den neuen Krankentransportwagen hat der DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis auch einen neuen Rettungswagen in Betrieb genommen. Dieser Mercedes Sprinter wurde von der Firma Strobel in Aalen ausgebaut und verfügt als erster Rettungswagen weltweit über das elektrohydraulische CPS-Fahrtragensystem von Stollenwerk aus Köln. Der Einsatz dieses Systems soll die Arbeit der Mitarbeitenden erleichtern und die Qualität der Patientenversorgung weiter verbessern.

Der neue Rettungswagen ist mit einem leistungsstarken 163 PS starken Diesel-Motor ausgestattet und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,1 Tonnen. Er ergänzt die Fahrzeugflotte des DRK Pforzheim, indem er als erster Rettungswagen mit Digitalfunk zusätzlich zum analogen Funk ausgestattet ist. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine auffällige Rundum-Warnbeklebung, eine integrierte LED-Blaulichtanlage, ein elektronisches Pressluft-Einsatzhorn sowie eine zusätzliche Heckwarnanlage.

Insgesamt bietet das neue Fahrzeug standardmäßige medizinische Ausrüstung, eine Rückfahrkamera, einen faltbaren Treppentransportstuhl mit Raupenunterstützung, das neueste EKG-Gerät und ein Beatmungsgerät. Diese technologische Aufrüstung des DRK Pforzheim soll dazu beitragen, die Einsatzbereitschaft und Effektivität des Rettungsdienstes zu steigern. Laut DRK-Kreisgeschäftsführer Herbert Mann stehen dabei die ergonomischen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden an oberster Stelle.

Die beiden neuen Krankentransportwagen und der Rettungswagen erweitern den Fuhrpark des DRK-Kreisverbands auf insgesamt sechs Krankentransportwagen.