
Jesper Munk, ein talentierter Bluessänger aus München, der derzeit in Berlin lebt, trat kürzlich im Club Gold in Neu-Ulm auf. Das Solokonzert war gut besucht und zeigte die musikalische Vielseitigkeit des Künstlers. Munk setzte während seiner Darbietung einen Retro-Telefonhörer am Mikrofonständer ein, um seine Verbindung zum digitalen Beistand zu verdeutlichen. Die elektronische Unterstützung, die er verwendete, umfasste unter anderem einen Verzerrer für seine Stimme und Gitarre.
Musikalisch bewegt sich Munk zwischen den Genres Blues, Folk, Rock und Indie und hat in seiner 15-jährigen Karriere viel Experimentierfreude und Vielseitigkeit bewiesen. Wie reeperbahnfestival.com berichtete, begann Munk seine Karriere als Bassist und Backgroundsänger in einer Schulband, bevor er sich selbst das Gitarre spielen beibrachte, kaum bevor er seine Abschlussprüfungen ablegte.
Karriere und Stil
Sein beeindruckender Gesang führte schnell zu seinem ersten Album, das ein großer Erfolg wurde. Munk erhielt nach seinen Alben „For In My Way It Lies“ (2013) und „Claim“ (2015) den Titel des besten Crooners Deutschlands. Sein Aufstieg in der Musikszene ist weniger auf soziale Medien zurückzuführen, sondern vielmehr auf seine außergewöhnlichen Gesangsfähigkeiten. Jesper Munks Repertoire umfasst eine breite Palette, darunter Rock’n’Roll, Blues, Soul und Jazz, angereichert mit Pop-Elementen. Sein neuestes Album, „Taped Heart Sounds“ (2022), zeigt seine raue Stimme sowie sein Falsett und kombiniert dies mit musikalischer Raffinesse und Eingängigkeit.
Jesper Munk hat seinen Stil gefunden, als er aufhörte, danach zu suchen und überrascht weiterhin sein Publikum mit der einzigartigen Intensität seiner Musik.