
Am 26. Januar 2025 sind Autofahrer in Luckau aufgefordert, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Aktuell ist ein mobiler Radarkasten in der Stadt aufgestellt, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überwachen. Die Polizei in Brandenburg führt temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet von Luckau durch.
Besonders aufmerksam sollten Verkehrsteilnehmer auf die mobile Blitzstelle in Duben (B 87, PLZ 15926) achten, wo ein Tempolimit von 70 km/h gilt. Die Position des Blitzers wurde um 07:04 Uhr gemeldet. Wie News.de berichtet, ermöglicht das mobile Blitzen eine flexible und schnelle Überwachung des Straßenverkehrs. Die mobilen Blitzgeräte nutzen technologiegestützte Methoden, wie Radar oder Laser, um Geschwindigkeitsverstöße festzustellen.
Technische Details zu mobilen Blitzern
Mobile Blitzer sind ein wichtiges Instrument zur Verkehrsüberwachung und kommen nicht nur zur Geschwindigkeitskontrolle, sondern auch zur Erfassung von Abstandsverstößen und überfahrenen roten Ampeln zum Einsatz. Laut Bussgeldkatalog.org nutzen mobile Blitzer verschiedene Messtechniken, darunter Radar-, Laser- und Piezosensoren. Die Blitzgeräte erstellen nach der Messung ein Bild des Verkehrssünders, das als Beweismittel dient.
Im Gegensatz zu stationären Blitzern, deren Standorte oft bekannt sind, können mobile Blitzgeräte flexibel an Gefahrenstellen aufgestellt werden. Dies erhöht die Verkehrssicherheit und trägt zur konsequenten Verfolgung von Verkehrsverstößen bei. Zudem besteht bei mobilen Blitzern eine Toleranz von 3 km/h bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h und 3 % bei höheren Geschwindigkeiten. Radarwarner, die diese Blitzstellen erkennen, sind gesetzlich verboten, und ihre Nutzung kann mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg geahndet werden.