
In Delmenhorst wurde die Vornamensstatistik für das Jahr 2024 vom Standesamt veröffentlicht. Insgesamt wurden 926 Geburten dokumentiert, wobei der Mädchenname Emilia mit 10 Eintragungen die beliebteste Wahl darstellt. Bei den Jungennamen führen Adam und Noah, die jeweils 11 Nennungen verzeichnen.
Emilia erfreut sich nicht nur in Delmenhorst großer Beliebtheit, sondern ist auch international gefragt. Die Jungennamen Noah und Adam haben biblischen Ursprung, was ihrer Beliebtheit in der Region zugutekommt. Weitere populäre Mädchennamen sind Ayla, Emma, Lia und Malia, während es bei den Jungennamen Milan, Emil und Leano sind.
Kulturelle Vielfalt und traditionelle Namen
Die Vornamensstatistik spiegelt die kulturelle Vielfalt der Stadt wider, wie Namen wie Malik, Emir, Mahmoud, Ayla und Inaya zeigen. Auch traditionelle deutsche Namen wie Mathilda, Frieda, David und Theo sind vertreten. Auffällig ist die Mischung aus modernen Namen wie Elina, Sophia und Liana sowie klassischen Namen wie Adrian, Leon und Alexander.
Besonders seltene Mädchennamen in Delmenhorst sind Hassanat, Ilvie, Elvira und Zia. Bei den Jungennamen sind Fiete, Miran, Liano und Theo rar gesät. Insgesamt erhielten 282 Kinder zwei Vornamen, 25 Kinder drei Vornamen und ein Kind sogar vier Vornamen. Beliebte Zweitnamen umfassen Sophie, Marie, Maria, Noah, Alexander und Levi.
Die Einwohnerzahl von Delmenhorst beträgt am 1. Januar 2025 insgesamt 82.638, wobei 41.694 Frauen und 40.944 Männer verzeichnet werden. Im Vorjahr lag die Zahl der gemeldeten Personen bei 83.060.
Darüber hinaus zeigen Auswertungen von [Baby-Vornamen.de](https://www.baby-vornamen.de/Statistik/), dass die beliebtesten Vornamen auch durch Faktoren wie Weltgeschehen und Prominenz beeinflusst werden können. Die monatlichen Auswertungen der Webseite dokumentieren, welche Vornamen häufig gesucht werden, und die jährlichen Auswertungen reflektieren die Suchtrends des Vorjahres.