
Am 19. und 20. April finden in Delmenhorst und Umgebung die traditionell geplanten Brauchtumsfeuer, auch Osterfeuer genannt, statt. Acht Gemeinschaften aus Delmenhorst haben ihre Veranstaltungen angemeldet. Trotz des Gemeinschaftsgedankens wächst die Kritik an den Osterfeuern, insbesondere in Bezug auf die aktuelle Trockenheit und die damit verbundene Waldbrandgefahr, wie DelmeNews berichtete.
Die Veranstalter sind besorgt, dass die genehmigten Feuervorhaben aufgrund der Trockenheit möglicherweise abgesagt werden müssen. Obwohl es in den letzten Tagen geregnet hat und die Waldbrandgefahr laut Deutschem Wetterdienst derzeit als gering eingeschätzt wird, haben die Veranstalter die Aufsichtspflichten ernst zu nehmen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Windrichtung und den Funkenflug gelegt werden. Am Ende der Veranstaltung müssen Feuer und Glut vollständig abgelöscht werden, und die Feuerwehren sind im Bereitschaftszustand.
Kritik an Tierschutz und Umwelteinwirkungen
Kritiker, darunter der Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), bemängeln, dass beim Abbrennen von Gehölz erhebliches Rauch- und Rußaufkommen entsteht. Laut BUND wird beim Verbrennen von Holz in einem Zeitraum von nur sechs Stunden so viel Schadstoff emittiert, wie 250 ältere Busse an einem Tag produzierten. Außerdem fällt die Osterfeuerzeit in die Brut- und Setzzeit vieler Tiere, was diese Tradition zusätzlich problematisch macht. Viele Tiere nutzen aufgeschichtetes Geäst als Zufluchtsort oder Nistplatz, weshalb es wichtig ist, dass die Anmelder der Brauchtumsfeuer diese unter Berücksichtigung des Tierschutzes durchführen.
Die Stadtverwaltung hat betont, dass die Osterfeuer nur unter speziellen Bedingungen erlaubt sind. Traditionelle Brauchtumspflege gehört nicht zur privaten Ausrichtung und ist daher nicht gestattet. Zudem mussten die Anmeldungen für das Abbrennen der Feuer spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung eingereicht werden, wobei diese Frist bereits abgelaufen ist. Wie Weser-Kurier berichtet, haben sich die Befürchtungen über eine mögliche Absage der Osterfeuer wegen der Wetterbedingungen jedoch nicht bestätigt, und die Besucher sollten sich für den Karfreitag auf mögliche Regenfälle einstellen.