BonnKöln

Chaos am Flughafen Köln/Bonn: Worauf Fluggäste heute achten müssen!

Am 26. Januar 2025 hat der Flughafen Köln/Bonn mit einem Personalengpass zu kämpfen, was zu zahlreichen Flugstreichungen führt. Der Flughafen verzeichnet außerdem regelmäßige Verzögerungen am Check-in und an den Sicherheitskontrollen. Wie tonight.de berichtet, fallen vereinzelt Flüge komplett aus. Aktuelle Informationen zu ausgefallenen Flügen sind für den heutigen Tag verfügbar.

In der Vergangenheit gab es wiederholt Warnstreiks, die den Flughafenbetrieb stark beeinträchtigt haben. Am 14. März 2024 rief die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik auf, der alle geplanten Flüge betraf. In diesem Zusammenhang mussten viele Flüge annulliert oder umgeleitet werden, während nur wenige Flüge normal abheben konnten. Am 15. März 2024 normalisierte sich die Situation in Köln/Bonn. Zudem beeinflusste ein Warnstreik bei Lufthansa vom 7. bis 9. März 2024 auch die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen. Besonders betroffen waren die Sicherheitskontrollstellen, die am 7. März von 3.30 Uhr bis 24 Uhr wegen eines unangekündigten Streiks nur eingeschränkt arbeiteten.

Fluggäste sollten sich informieren

Passagiere, die heute am Flughafen Köln/Bonn reisen möchten, wird geraten, sich vor ihrer Anreise über ihren Flug zu informieren. Zusätzlich bietet der Flughafen die Möglichkeit, ein personalisiertes Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle im Voraus zu buchen. Nach Angaben von koeln-bonn-airport.de wird die Online-Buchung über CGNGateWay angeboten und ist kostenlos bis zu 100 Tage im Voraus möglich. Die Zeitfenster können im Viertelstundentakt gebucht werden und sind bis höchstens eine Stunde vor Abflug verfügbar, abhängig von der Verfügbarkeit.

In Terminal 1 gibt es für die Gateway-Gäste eine separat zugängliche Kontrollspur, die zur gebuchten Uhrzeit (+/- 10 Minuten) genutzt werden kann. Das CGNGateWay-System zielt darauf ab, die Passagierströme besser zu steuern und Wartezeiten an den Kontrollspuren zu reduzieren.