
Moia, der Mobilitätsdienstleister von Volkswagen, ist seit April 2019 mit elektrischen Sammel-Kleinbussen in Hamburg aktiv. Im Jahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang der Fahrgastzahlen auf 2,7 Millionen, nach 2,9 Millionen im Jahr 2023. Trotz dieses Rückgangs zeigt sich Moia zufrieden mit den Ergebnissen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den barrierefreien Services des Unternehmens. Im Jahr 2024 nutzten Rollstuhlfahrer den barrierefreien Service von Moia für 27.000 Fahrten. Darüber hinaus konnten schwerbehinderte Menschen und ihre Begleitpersonen Moia für insgesamt 400.000 Fahrten kostenlos nutzen.
Flottenstärke und Pläne für autonomes Fahren
Im Jahr 2024 waren zwischen 300 und 330 elektrische Kleinbusse in Hamburg im Einsatz, unterstützt von 740 Fahrerinnen und Fahrern. Ab Mitte 2025 plant Moia testweise den Einsatz selbstfahrender Busse in Hamburg. In diesem Testbetrieb werden zunächst 25 Fahrzeuge unter realen Verkehrsbedingungen eingesetzt, wobei die Busse durch einen Sicherheitsfahrer begleitet werden.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, das autonome Angebot bis Ende 2026 in den regulären Betrieb zu überführen. Zum Einsatz kommen dabei die Volkswagen-Elektro-Busse vom Typ ID Buzz AD. Diese Entwicklungen wurden auch im Bericht von mopo.de und Investment Week hervorgehoben.