
Am 27. Januar 2025 beträgt der Durchschnittspreis für Heizöl in Baden-Württemberg 97,23 Euro für 100 Liter. Im Bodenseekreis liegt der Preis bei 97,94 Euro für dieselbe Menge, wie news.de berichtet.
Die Preise variieren je nach bestellter Menge. So kostet beispielsweise 500 Liter Heizöl 110,61 Euro, während 1000 Liter für 103,20 Euro erhältlich sind. Für größere Volumen wie 1500 Liter liegt der Preis bei 100,60 Euro, 2000 Liter kosten 99,42 Euro und 2500 Liter sind für 98,74 Euro zu haben. Bei 3000 Litern liegt der Preis erneut bei 97,94 Euro, während 5000 Liter für 97,34 Euro angeboten werden.
Preisentwicklung im Bodenseekreis
In den letzten Wochen waren die Heizölpreise im Bodenseegebiet variabel. So zeigte die Preisentwicklung für 100 Liter Heizöl bei einer Bestellung von 3000 Litern folgende Werte:
- 26.01.2025: 98,82 Euro
- 25.01.2025: 98,86 Euro
- 24.01.2025: 98,90 Euro
- 23.01.2025: 99,01 Euro
- 22.01.2025: 100,40 Euro
- 21.01.2025: 101,39 Euro
- 20.01.2025: 103,28 Euro
- 19.01.2025: 104,08 Euro
Die aktuelle Lieferfrist im Bodenseekreis beläuft sich im Durchschnitt auf 28 Arbeitstage. Die Kaufaktivität in dieser Region ist hoch, da in Deutschland 30,4% der Wohngebäude Heizöl verwenden, was 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Baden-Württemberg nutzen etwa 1 Million Wohngebäude Heizöl, was einem Anteil von 41,8% entspricht.
Um Heizölkosten zu sparen, werden folgende Tipps empfohlen:
- Vermeiden von Notbestellungen.
- Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten tätigen.
- Marktbeobachtung über das ganze Jahr hindurch.
- Langfristige Einsparungen durch Modernisierung der Heizungsanlagen.
Zusätzlich zufolge heizoel24.de können Verbraucher die Heizölpreise im Bodenseekreis auf Knopfdruck vergleichen, was es sowohl Heizölhändlern als auch -kunden ermöglicht, die besten Konditionen zu finden. Händler suchen nach wettbewerbsfähigen Preisen, während Kunden Heizöl zu fairen Preisen erwerben möchten.
Um die besten Preise zu sichern, sollten Kunden Heizölpreise über einen Zeitraum beobachten und Anbieter basierend auf Angeboten sowie Kundenbewertungen auswählen. Neben dem Preis sind für Käufer Qualität und Service entscheidend. Kunden haben auch die Möglichkeit, Extras wie Schlauchlängen, flexible Zahlungsmethoden und Tankfahrzeuggrößen im Bestellprozess zu wählen.
Durch Staffelpreise bietet der Markt den Vorteil, dass höhere Bestellmengen zu einem niedrigeren Literpreis führen, was zusätzliche Einsparungen bei Sammelbestellungen ermöglicht.