
Die Volleyballerinnen der DJK Gmünd haben im dritten Heimspiel der 3. Bundesliga gegen den TSV Auerbach eine 1:3-Niederlage hinnehmen müssen. Der erste Satz verlief zunächst vielversprechend für die Gmünderinnen, die ihn mit 25:21 für sich entscheiden konnten. Doch die darauf folgenden drei Sätze gingen jeweils an den TSV Auerbach, der mit einem starken Angriffsspiel und einer soliden Abwehr überzeugte, wie Remszeitung berichtete.
Trainer Christian Hohmann äußerte, dass die DJK-Girls in der Vergangenheit mit stabilen Leistungen glänzten, jedoch in diesem Spiel die Kontinuität vermissten. Die Gmünderinnen waren gut auf die Schlagrichtungen der Gegner eingestellt, konnten jedoch den Block zu selten stellen und trafen statische und berechenbare Angriffe, was Auerbach erleichterte, die Angreiferinnen zu blocken. Zum weiteren Missfallen des Trainers kam es in den Endphasen der Sätze zu einem schwachen Aufschlagspiel, wie djk-gmuend-voba.de anmerkte.
Schwierige Trainingswoche und weitere Herausforderungen
Die Woche vor dem Spiel war für DJK Gmünd herausfordernd, da mehrere Spielerinnen berufs- und studienbedingt fehlten. Bis auf Zuspielerin Chiara Pristl und Antonia Haag konnte Hohmann jedoch auf alle übrigen Spielerinnen zurückgreifen, darunter Neuzugänge wie Katharina Ihle, Milana Schroeder und Melanie Wunderlich. Im Spiel selbst konnten die Gmünderinnen den verletzungsbedingten Wechsel beim TSV nicht ausnutzen, was letztlich zu der Niederlage beitrug.
Der zweite Satz war durch eine stabilere Aufschlagleistung geprägt, jedoch gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich einen signifikanten Vorsprung zu erarbeiten. Im dritten Satz führte DJK Gmünd zunächst mit 12:8, wurde jedoch nervös und musste schließlich auch diesen Satz mit 21:25 abgeben. Nach etwa 75 Minuten Spielzeit war das Spiel für die Gmünderinnen mit einem 1:3 beendet. Das nächste Heimspiel steht gegen den VfB Ulm auf dem Programm, wo die Gmünderinnen die Hinspielniederlage wettmachen möchten.