
Die aktuellen Gesundheitsdaten für Brandenburg zeigen einen Rückgang der krankheitsbedingten Fehltage im Jahr 2024. Laut einem Bericht von Uckermarkkurier betrug der Durchschnitt der krankgeschriebenen Tage pro Beschäftigtem etwa 23 Tage im Jahr. Der Krankenstand fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, bleibt jedoch über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 5,4 Prozent.
Diese Erhebung, die von der DAK (Deutsche Angestellten-Krankenkasse) stammt, basiert auf Daten von mehr als 111.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten aus Brandenburg. An jedem Tag des Jahres waren durchschnittlich 63 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben. Besonders hervorzuheben ist der Rückgang bei Atemwegsinfekten und Muskel-Skelett-Erkrankungen, während psychische Erkrankungen einen Zuwachs verzeichneten.
Gesundheitstrends in Brandenburg
Zusätzliche Informationen zur Entwicklung der Krankenstände in Deutschland sowie spezifische Trends in anderen Regionen sind in einer detaillierten Analyse der DAK zu finden, wie in diesem Dokument dargelegt.