Zwickau

Sternenstraße in Zwickau: Passanten fordern Tempolimit gegen Gefahren!

In Zwickau klagen Passanten über die Gefährlichkeit eines Abschnitts der Sternenstraße/Scheffelstraße. Anwohner berichten von häufigen Vorfällen, bei denen Autos nicht an Zebrastreifen anhalten, und es gibt wiederholte Forderungen nach einem Tempolimit in diesem Bereich. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Anlass für die Einführung solcher Maßnahmen, obwohl viele Bürger die Situation als unsicher empfinden.

Die Problematik überhöhter Geschwindigkeiten ist nicht nur lokal bedeutend. Wie vcoe.at berichtet, stellt überhöhte Geschwindigkeit die zweithäufigste Ursache für Verkehrsunfälle dar, nur übertroffen von Unaufmerksamkeit. Die Anhaltewege sind erheblich: Bei 100 km/h auf trockener Fahrbahn beträgt der Anhalteweg 74 Meter, während der Anhalteweg bei 130 km/h auf 116 Meter steigt. Dies bedeutet, dass ein Fahrzeug nach 74 Metern bei 130 km/h noch mit 90 km/h unterwegs ist.

Forderungen nach Tempolimits

Die Anwohner in Zwickau fordern ein Tempolimit, um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Die Stadtverwaltung hat auf diese Hinweise bisher nicht reagiert und bleibt bei der Auffassung, dass die derzeitige Verkehrssituation ausreichend sicher sei. Die wiederholten Berichte von Verkehrssituationen, in denen Autofahrer die Zebrastreifen missachten, werfen jedoch Fragen zur Verkehrssicherheit auf.

Nach Angaben von vcoe.at könnte eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 5 km/h dazu führen, dass Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 10 Prozent verringert werden. Viele Autofahrer befürchten jedoch, dass Tempo 100 anstelle von 130 mit Zeitverlusten verbunden sei. Laut Umweltbundesamt würde dieser Verlust lediglich etwa drei Sekunden pro Kilometer betragen. Niedrigere Tempolimits gelten als effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und sind daher weiterhin ein diskutiertes Thema.