
Am 27. Januar 2025 besuchten Bürgermeister Stephan Muckel und Karin Masuch vom Stadtmarketing neue Geschäfte in der Innenstadt von Erkelenz. Die Eröffnungen wurden mit kleinen Aufmerksamkeiten gefeiert, um die neuen Angebote in der Stadt zu begrüßen.
Unter den neu eröffneten Geschäften befindet sich der Showroom von „Triumph – der Treppenliftpartner“, der jetzt am Johannismarkt 1-2 ansässig ist. Das Unternehmen, das als Untermieter des Immobilienbüros FALC fungiert, wird von den Geschäftsführern Sebastian Lehmann, Jannik Corsten und Iranga Jayasinge geleitet. Triumph bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen mit motorischen Einschränkungen und berät Kunden zu Zuschüssen sowie regionalen Fördermitteln. Interessierte sollten vor einem Beratungstermin eine vorherige Absprache treffen.
Neue Dienstleistungsangebote in Erkelenz
Ein weiterer Neuzugang in der Innenstadt ist Pecoma, ein Personaldienstleister, der Anfang 2025 eine Anlaufstelle in der Kölner Straße 16 eröffnet. Der Standort richtet sich insbesondere an die Kundschaft aus dem Heinsberger Land. Geschäftsführer Dirk Meurer und Mitarbeiter Tim Schweitzer unterstützen Unternehmen in der Personalvermittlung sowie bei logistischen Dienstleistungen.
Zusätzlich hat Ende 2024 Xheidis Friseursalon in den Räumlichkeiten des ehemaligen Friseursalons Wüllenweber an der Ostpromenade eröffnet. Friseurmeisterin Xhejdi Keli führt den neu eingerichteten Salon an der Ostpromenade 13 und bietet dabei aktuelle Techniken und Trends sowie individuelle Anpassungen für die Kundschaft an.
Förderung von Ideen für die Innenstadt
Parallel zu den Neueröffnungen können Projektideen zur Aufwertung der Erkelenzer Innenstadt eingereicht werden. Ziel dieser Initiative ist die Förderung des sozialen Miteinanders sowie die Durchführung verschiedener Events. Die Stadt hat einen Verfügungsfonds eingerichtet, der zu 50 % aus öffentlichen und 50 % aus privaten Finanzmitteln besteht. Für jeden privat eingesetzten Euro stellt Bund, Land und Stadt einen Euro an öffentlicher Förderung zur Verfügung.
Ein Projektbeirat entscheidet über die Verwendung der Gelder und die Förderwürdigkeit der eingereichten Ideen. Das Fördergebiet umfasst das „Sanierungsgebiet Innenstadt Erkelenz-Mitte“, welches am 19. Februar 2020 beschlossen wurde. Mögliche Projekte sind Märkte, Feste, Kunstobjekte, Stadtmobiliar, Spielgeräte, Bepflanzungen, Beleuchtungen sowie Konzepte und Broschüren. Anfragen und Anträge für finanzielle Zuschüsse können beim Stadtmarketing der Stadt Erkelenz eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Karin Masuch, E-Mail: karin.masuch@erkelenz.de, Tel.: 02431/85252.
Weitere Informationen zu den Neueröffnungen und Fördermöglichkeiten sind auf den entsprechenden Webseiten einsehbar: [Heinsberg Magazin](https://heinsberg-magazin.de/2025/01/27/neueroeffnungen-in-erkelenz-5/) und [Erkelenz 2030](https://www.erkelenz-2030.de/lebendige-innenstadt/foerderung-von-ideen/).