Forchheim

Kerwasburschen überraschen mit neuen Satzungen und spannenden Plänen!

Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Brauchtums- und Geselligkeitsvereins Ehrabocha Kerwasburschen im Gasthaus Sponsel statt. 1. Vorsitzende Celina Hübschmann begrüßte 38 Mitglieder. Zu Beginn der Versammlung wurde ein Rückblick auf das Jahr 2024 gegeben, in dem die erfolgreiche Organisation der Kerwa durch die Vereine hervorgehoben wurde. Ein besonderer Dank galt Michael Pirmer, der maßgeblich an der Organisation der Kerwa beteiligt war.

Für die Zukunft ist geplant, auch die Kerwa 2025 durchzuführen. Kassier Florian Schuhmann berichtete über das erfolgreiche finanzielle Jahr des Vereins. Timo Bail informierte die Anwesenden über die Leitung der Sparte Kerwa durch Lars Hübschmann, Katha Wölfel, Marius Dötzer und Marco Saam. Zudem gab Eric Duszynski einen Überblick über die erfolgreiche Faschingsparty 2024 und kündigte einen Faschingsumzug am Rosenmontag 2025 an.

Satzungsänderungen und Weiterentwicklung des Vereins

Die Mitgliederversammlung beschloss in einer Abstimmung sechs Satzungsänderungen sowie die Überarbeitung der Mitgliedsbeitragsordnung. Ein bedeutender Beschluss war die Aufhebung der Altersgrenze von 16 Jahren für den Vereinsbeitritt sowie die Einführung eines Familienbeitrags. Der Verein entwickelt sich von einer Kerwasburschengemeinschaft zunehmend zu einem vielseitigen Verein, was durch erste Angebote für Kinder, wie „Kinder Göga derschlong“ und „Kinder Betzn austanzen“ im Jahr 2024, untermauert wird.

Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden vier Jubilare geehrt. 2. Bürgermeister Michael Knörlein richtete Grußworte der Gemeinde an den Verein und betonte die Bedeutung der Veranstaltungen.

Weitere Informationen zum Verein sind auf der Webseite ehrabocha-kerwasburschen.de zu finden.

Zusätzliche Informationen zu ähnlichen Vorfällen und Entwicklungen bieten die Berichte auf ASV Niederndorf.