
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird intensiv an Konzepte zur Bewältigung eines möglichen massiven Stromausfalls gearbeitet. Die Verantwortlichen haben sogenannte „Leuchttürme“ ins Leben gerufen, um die Grundversorgung in Notfällen aufrechtzuerhalten. Diese Leuchttürme sind Gebäude mit Notstromversorgungen, die sicherstellen sollen, dass bei einem flächendeckenden Stromausfall Notrufe weiterhin möglich sind und die Grundversorgung wie Trinkwasser und Abwasserentsorgung nicht unterbrochen wird.
Die Leuchttürme werden nach Bedarf aktiviert, insbesondere wenn längere Stromausfälle zu erwarten sind. In Wolfratshausen wurden das Rathaus und eine Turnhalle pro Stadtteil als Leuchttürme ausgewählt. Diese Einrichtungen dienen nicht nur der Notfallversorgung, sondern auch als Treffpunkte für den Informationsaustausch. Die Stadt Dietramszell hat sieben Feuerwehrhäuser als Anlaufstellen bestimmt, die über Einsatzzentralen mit Notfallplänen und Funkverbindungen verfügen. Auch Bad Tölz plant zwei Sporthallen als Leuchttürme, die zur Unterbringung und Verpflegung beitragen sollen.
Vorbereitungen für mögliche Notfälle
Die Vorbereitungen umfassen auch die Sicherstellung der Wasserversorgung und die Bereitstellung von Notstromaggregaten sowie Dieseltanks. Neben den Anlaufstellen in Icking, wo das Rathaus und Feuerwehrhäuser genutzt werden, gibt es auch Vereinbarungen mit einem lokalen Supermarkt zur Lebensmittelversorgung im Bedarfsfall.
In der aktuellen politischen Diskussion wurde die Notwendigkeit von Alarmierungswegen für Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr im Falle eines Blackouts angesprochen. Landrat Josef Niedermaier betonte, dass das Landratsamt als zentrale Stelle zur Aufrechterhaltung der Kommunikation fungiert. Trotz der strategischen Planungen hält er das Risiko eines Blackouts für gering, jedoch rät er zur Vorsicht und warnt vor Panikmache.
Die Verantwortlichen in den Kommunen sind zuständig für die Einrichtung der Leuchttürme, deren Standorte und Anzahl variieren je nach Gemeinde. Die Konzepte sind dabei individuell angepasst, da pauschale Lösungen nicht möglich sind.