DeutschlandDresden

Sitzung des Stadtbezirksbeirates: Einblick in Kriminalität und Kultur!

Am Montag, dem 5. Mai 2025, findet im Bürgersaal des Stadtbezirksamtes Neustadt, Hoyerswerdaer Straße 3 in Dresden, eine öffentliche Sitzung statt. Diese beginnt um 17:30 Uhr und hat eine umfassende Agenda, die unter anderem die Auswertung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für den Stadtbezirk Neustadt beinhaltet. Revierleiter Jürgen Kunath wird die Ergebnisse präsentieren.

Zusätzlich zu den statistischen Auswertungen stehen mehrere Förderanträge und Veranstaltungen auf der Tagesordnung. Zu den beantragten Projekten zählen unter anderem:

  • Let’s Share One Umbrella: Veranstaltung am 14. März 2025, KulturCentrale Dresden, ab 16 Uhr, Förderung von 1.000 Euro beantragt.
  • Zuckerfest: Feier am 2. April 2025 im Übergangswohnheim, Förderung von 275 Euro beantragt.
  • DIWO Werkwoche 2025: 12. bis 17. Mai 2025, Veränderbar Dresden, Förderung von 3.000 Euro beantragt.
  • Sommerfest am Alten Leipziger Bahnhof: 22. bis 24. August 2025, Förderung von 9.900 Euro beantragt.
  • Sommer-Musiktheater in der Saloppe: Produktion „Die Prinzenrolle“, Sommer 2025, Förderung von 5.000 Euro beantragt.
  • Kunsttage 2025: 19. bis 23. November 2025, Sektor Evolution Dresden, Förderung von 4.100 Euro beantragt.
  • Tim taucht auf!: Theaterstück zur Prävention sexualisierter Gewalt, November 2025, Förderung von 8.155 Euro beantragt.
  • Wider dem Vergessen: Schaubudensommer, 1. bis 3. Juli 2025, Förderung von 5.000 Euro beantragt.
  • Erinnern, Bilden, Begegnen am ALB: Veranstaltungsreihe 2025, Förderung von 9.900 Euro beantragt.
  • Neustädter Advent: Weihnachtsveranstaltungen 2025, Förderung von 3.700 Euro beantragt.
  • Yoga im Alaunpark: 21. Juli bis 24. August 2025, Förderung von 8.702 Euro beantragt.
  • Advenster: Kulturveranstaltungen vom 1. bis 24. Dezember 2025, Förderung von 4.000 Euro beantragt.
  • Akustikkollektiv 2025: Konzertabende im Atelier, Förderung von 5.000 Euro beantragt.
  • Bunter Sommer Neustadt 2025: Stadtteilfest, Förderung von 20.000 Euro beantragt.
  • Drucker und Heftfinisher: Anschaffung für malobeo, Förderung von 500 Euro beantragt.
  • Pressure Me – „Paradox des Rassismus“: Kunstaktion am 4. Oktober 2025, Förderung von 3.405 Euro beantragt.
  • Nachbarschaftskinderfest: Fest am Martin-Luther-Platz, Förderung von 3.296 Euro beantragt.
  • Finanzierung der Nacht(sch)lichter*innen: Zusätzliche 7.036 Euro beantragt zur Sicherstellung des Projekts.
  • Vorschlag zu Brunnen: Grüne beantragen Betriebskostenbeteiligung für Kugelbrunnen und Wasserspiel.

Rückblick auf die Kriminalitätsstatistik

Eine frühere Sitzung des Bezirksrats Neustadt hatte ebenfalls die Kriminalitätsstatistik auf der Agenda. In einem Bericht von [jankosyk.de](https://jankosyk.de/bericht-aus-dem-stadtbezirksbeirat-neustadt-vom-29-april-2019/) wurde festgestellt, dass die Kriminalität im Jahr 2018 um 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. Allerdings entfallen knapp die Hälfte der Straftaten auf Diebstähle, gefolgt von weiteren Delikten wie Rohheit und Rauschgift. Ein deutlicher Anstieg der Rauschgift-Delikte wurde auf einen verstärkten Polizeieinsatz zurückgeführt, wobei Cannabis das beliebteste Rauschgift bleibt.

In Bezug auf genehmigte Projekte wurden verschiedene Initiativen finanziell unterstützt, um die Lebensqualität im Stadtbezirk zu verbessern. Diese umfassen zum Beispiel ein Pilotprojekt für Kinderworkshops sowie Projekte zur Freianlagengestaltung. Der Fachplan für Kindertageseinrichtungen und der Fachplan Asyl und Integration wurden ebenfalls behandelt, wobei ersterer positive Rückmeldungen von Eltern erhielt.