DortmundJenaLeipzigSport

Carl Zeiss Jena: Neuer Trainer für die U19 – Seidler im Fokus!

Der FC Carl Zeiss Jena plant, Philipp Seidler als neuen Trainer für die U19 am Nachwuchsleistungszentrum zu verpflichten. Seidler war zuvor Trainer bei RB Leipzig, wo er im Sommer 2021 als Co-Trainer von Robin Peter begann. 2023 übernahm er die Position des Cheftrainers der B-Jugend und führte das Team ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft, das gegen Borussia Dortmund stattfand. Trotz einer starken Leistung verlor sein Team das Halbfinale mit 2:3 nach einem 0:0 im Hinspiel.

Unter Seidlers Leitung haben einige Spieler den Sprung in den Profikader von Marco Rose geschafft. Zudem verabschiedete Seidler einen Teil der B-Jugend-Spieler in die U19. Sein Vertrag bei RB Leipzig endete am Saisonende, wurde jedoch nicht verlängert. In der kommenden Saison der U19-DFB-Nachwuchsliga könnte er nun auf einige ehemalige Schützlinge treffen. Die U17 von RB Leipzig wird unter der Leitung von Tim Krömer stehen, mit Robin Schrader als Co-Trainer und weiteren Mitgliedern im Trainerstab.

U19 des FC Carl Zeiss Jena und jüngste Begegnung

Ein früherer wichtiger Auftritt der U19 des FC Carl Zeiss Jena fand am 17. Juni 2018 statt. In diesem Hinspiel der Aufstiegsrelegation zur A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost traf der FC Carl Zeiss Jena auf den VfB Lübeck. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Trainer der Jenaer Mannschaft war Georg-Martin Leopold.

Das Jenaer Tor erzielte David Schirner in der 63. Minute, nachdem Vasileios Dedidis die Vorlage gegeben hatte. Lübeck konnte in der letzten Minute des Spiels durch einen direkten Freistoß von Kenny Korup den Ausgleich erzielen. Der Spielverlauf zeigte, dass Jena anfänglich nervös war, sich jedoch in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit steigerte. Die beste Chance für Jena vergaben sie in der 31. Minute, als Laurens Zintsch an Lübecks Torhüter Tom Louis Bleck scheiterte. Nach der Halbzeit dominierte Jena zunächst, doch Lübeck drängte in der Schlussphase stark auf den Ausgleich, den sie letztlich auch erzielten.

Insgesamt verfolgten 201 Zuschauer das spannende Duell. Das Rückspiel war bereits für den darauffolgenden Sonntag angekündigt.