Garmisch-Partenkirchen

Befragung in Burgrain: Familien können Wünsche für Angebote äußern!

Der Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen und die Fachstelle Familienförderung im Landratsamt laden Familienhaushalte in Burgrain zur Teilnahme an einer Befragung ein. Diese wird bis zum 9. Februar 2025 online verfügbar sein, um die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern besser zu verstehen. Das Ziel ist, zukünftige Angebote des Familienstützpunkts Burgrain gezielt zu gestalten.

In der Befragung werden insbesondere Themenwünsche für Bildungsangebote, bevorzugte Angebotszeiten sowie mögliche Formate abgefragt. Die Ergebnisse der Befragung werden nach der Auswertung auf der Internetseite des Familienstützpunkts und auf leben-in-gap.de veröffentlicht, wie lra-gap.de berichtet.

Informationen zu Familienstützpunkten

Familienstützpunkte dienen als niedrigschwellige, wohnortnahe Anlaufstellen für (werdende) Mütter, Väter und Erziehende. Sie bieten Raum für lockeres Kennenlernen, Austausch und Fragen rund um das Thema Familie. Fachkräfte vor Ort unterstützen die Eltern mit Beratungen in allgemeinen Erziehungsfragen und vermitteln an geeignete Fachstellen. Zudem werden Veranstaltungen und Bildungsangebote zu Familienthemen bereitgestellt.

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es Familienstützpunkte in den vier Talschaften (Loisachtal, Ammertal, Blaues Land, Isartal), um die Angebote für alle Familien gut erreichbar zu machen. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen gefördert. Die Fachstelle Familienförderung des Landratsamtes unterstützt und berät die Familienstützpunkte, wie leben-in-gap.de informiert.