BergstraßeDeutschlandUnfälle

Chaos im Schnee: Deutscher Fahrer mit Sommerreifen verunglückt!

Am 28. Januar 2025 kam es auf der Hochfügenerstraße in der Gemeinde Fügenberg zu einem Unfall, bei dem ein 33-jähriger Deutscher mit seinem Pkw in die Seite kippte. Dieser Vorfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr unter schwierigen Wetterbedingungen, da die Bergstraße schneebedeckt war. Der Mann befand sich mit seinem elf Monate alten Sohn im Fahrzeug.

Zeugen des Unfalls setzten umgehend die Rettungskette in Gang. Der Sohn wurde von den Anwesenden aus dem Wagen gereicht, während der Fahrer nach der Sicherung des Fahrzeugs durch die Freiwillige Feuerwehr selbstständig seine Freiheit wiedererlangte. Er blieb unverletzt, während der Junge zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus Innsbruck überstellt wurde. Ursache des Unfalls waren die Sommerreifen des Fahrzeugs; es wurden während der winterlichen Verhältnisse keine Schneeketten verwendet. Gemäß geltendem Recht dürfen Pkw und Lkw bis 3,5 t bei winterlichen Bedingungen nur mit Winterreifen betrieben werden, und zwar im Zeitraum vom 1. November bis 15. April.

Wetterbedingungen und weitere Vorfälle

Die Wetterbedingungen an diesem Tag waren geprägt von starken Schneefällen und einer eisglatten Fahrbahn, was zu weiteren Verkehrsunfällen in der Region Tirol führte. Laut Berichten kam es gegen 10:30 Uhr zu einer Kollision auf der Paznauntalstraße (B188), bei der eine 36-jährige Griechin und ihre 31-jährige Beifahrerin in einen seitlichen Zusammenstoß mit dem Pkw einer 45-jährigen Frau aus Luxemburg verwickelt waren. Insgesamt mussten fünf Insassen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Zams eingeliefert werden, und beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden. Die B188 war für etwa 45 Minuten gesperrt.

Insgesamt wurden die Hochfügenerstraße und die Paznauntalstraße im betreffenden Zeitraum aufgrund der Unfälle für den Verkehr gesperrt, wie [TT.com](https://www.tt.com/artikel/30900885/neuschnee-sorgt-fuer-verkehrschaos-mehrere-verletzte-bei-unfaellen-im-paznaun-und-in-fuegen) berichtete. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren, die durch winterliche Straßenverhältnisse und die falsche Bereifung entstehen können, und erinnert an die Notwendigkeit, sicherheitsrelevante Vorschriften zu beachten, um solche Unfälle zu vermeiden.