
Am 28. Januar 2025 ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) in Fahrtrichtung Singen, kurz nach dem Autobahnkreuz Stuttgart, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge involviert waren. Nach Angaben von news.de kam es gegen 17:20 Uhr zu dem Vorfall, als ein 28-jähriger Fahrer eines US-Militärfahrzeugs die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Militärfahrzeug wechselte von der BAB 8 auf die BAB 81 und streifte zunächst einen Skoda, der dann auf einen Mercedes-Benz SMART, einen VW Polo und einen Renault Duster aufschob. In diesen Fahrzeugen gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Der Unfall entwickelte sich weiter, als das Militärfahrzeug auf dem linken Fahrstreifen einen Daimler-Benz GLC, eine Mercedes-Benz C-Klasse und einen Audi Q8 ineinander schob. Insgesamt wurden vier Personen, darunter der 59-jährige Fahrer und die 21-jährige Mitfahrerin des GLC, sowie der 68-jährige Fahrer der C-Klasse und der 43-jährige Fahrer des Audi Q8, leicht verletzt. Die Insassen des GLC wurden vorsorglich ins Krankenhaus transportiert, während die Fahrer der C-Klasse und des Audi Q8 vor Ort betreut wurden und sich eigenständig zur ärztlichen Begutachtung begaben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 120.000 Euro, wobei das Militärfahrzeug, der GLC und der Audi Q8 Totalschaden erlitten. Der rechte und der linke Fahrstreifen waren vorübergehend gesperrt, wobei der linke Fahrstreifen bis zur Beendigung der Bergungsarbeiten geschlossen blieb.
Ermittlung und Verkehrsbehinderungen
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen, wobei ein technischer Defekt am Militärfahrzeug nicht ausgeschlossen wird. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staubildung auf der BAB 8 sowie der BAB 81. Insgesamt waren sieben Streifenbesatzungen der Polizei, die US-Militärpolizei, der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei Herrenberg im Einsatz. Die Bergungsarbeiten und die Räumung der Unfallstelle konnten um 23:08 Uhr abgeschlossen werden, und die Polizeimeldung wurde um 23:45 Uhr übermittelt.
In einem weiteren Kontext berichtete ludwigsburg24.com über die Verkehrsunfallbilanz der Polizei Ludwigsburg für das Jahr 2023, in der ein Anstieg der Verkehrsunfälle um 1.743 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde. Der Landkreis Ludwigsburg verzeichnete insgesamt 15.749 Verkehrsunfälle mit 1.413 Verletzten. Im Jahr 2023 kam es zu 18 tödlichen Unfällen, davon 9 im Landkreis Ludwigsburg. Die Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle wurden in mangelnder Verkehrstüchtigkeit, Vorfahrtsverletzungen und nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit identifiziert.