
Der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen hat im Jahr 2024 ein Rekordjahr mit 864 hilfsbedürftigen Tieren verzeichnet. Laut [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.tierschutzverein-vs-2024-brauchten-so-viele-tiere-hilfe-wie-noch-nie.f953396a-899d-4f1d-b96a-33cb30b1eca3.html) kümmerten sich die Mitglieder des Vereins um eine Vielzahl von Tieren, darunter Katzen, Hunde sowie andere tierische Lebensformen. Zu den geretteten Tieren zählten unter anderem zwei alte Ziegendamen, die ein neues Zuhause benötigten, sowie mehrere ausgesetzte Meerschweinchen und ein junger Schäferhund, der aus unzureichenden Haltungsbedingungen befreit wurde.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr hebt der Tierschutzverein hervor, dass sie trotz der Herausforderungen viele Leben retten konnten, was auf die umfangreiche Unterstützung und das Engagement der Mitglieder zurückzuführen ist.
Organisation und Mitgliedschaft
Der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen e.V. ist in Villingen-Schwenningen ansässig und zählt über 650 Mitglieder. Die Stadt hat ca. 88.000 Einwohner und liegt zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. Der Verein ist beim Amtsgericht Freiburg unter der Vereinsregister Nr. VR 600297 eingetragen und wurde am 17.10.2023 als gemeinnützig anerkannt. Dies ermöglicht dem Verein, Zuwendungsbestätigungen für Spenden auszustellen.
Zusätzlich ist der Tierschutzverein Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e.V. in Bonn sowie beim Landestierschutzverband Baden-Württemberg e.V. in Karlsruhe. Für aktuelle Anfragen ist die Tierschutzhandynummer 0151-58184820 erreichbar, wie auf [tierschutzvereinvs.de](https://www.tierschutzvereinvs.de/verwaltung/) erläutert wird.