
Der KC Einigkeit Barchfeld steht vor einer schwierigen Situation, da der Verein aktuell keine eigene Spielstätte hat. Die einzige Kegelbahn im Ort ist geschlossen und befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Einem Bericht des MDR zufolge äußerte Vereinssprecher Hannes Beutel, dass es bis heute keine langfristige Lösung für die Problematik gibt.
Der Kegelclub hat dem Gemeinderat ein Konzept für eine mögliche Pacht der alten Kegelbahn vorgelegt, jedoch kann sich der Verein die Pacht finanziell nicht leisten. Daher sucht der Club nach einer anderen Immobilie im Ort, um eine moderne Kegelbahn zu errichten. Der Verein wünscht sich zudem mehr Unterstützung von der Gemeinde, wobei Bürgermeister Ralph Groß (CDU) erklärte, dass die Gemeinde keine Immobilie zur Verfügung stellen kann. Er zeigte sich jedoch bereit, Hilfe bei der Beschaffung von Fördermitteln für eine Sanierung oder den Bau einer neuen Kegelbahn zu leisten. Ein Pachtvertrag über mehrere Jahre wäre laut Groß Voraussetzung für solche Unterstützungsmaßnahmen.
Situation des Kegelclubs
Die Kegelbahn in Barchfeld wurde im August 2024 von der privaten Betreiberin geschlossen, was die Zukunft des Vereins und dessen Tradition bedroht. Der Rhönkanal berichtete, dass zahlreiche Hilferufe an den Gemeinderat sowie an politische Institutionen gerichtet wurden, doch bisher ohne messbaren Erfolg. Im Januar und im Mai fanden Gespräche im Landratsamt statt, und ein Termin mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Sport des Deutschen Bundestages ist für Mitte August vereinbart worden.
Die finanzielle Lage des Vereins ist prekär, da die Mitglieder die Kosten für Training und Punktspiele überwiegend selbst tragen müssen. Zudem leidet die Jugendarbeit unter den eingeschränkten Öffnungszeiten der Kegelbahn, sodass beispielsweise eine Anfrage von fünf jugendlichen Interessentinnen abgelehnt wurde. Der Verein, der über 20 Mitglieder zählt, hat über viele Jahre ehrenamtlich für den Kegelsport und die Gemeinschaft gearbeitet, ohne nennenswerte Förderungen zu erhalten.