
Am 7. April 2025 beginnt im Wartburgkreis eine neue Förderperiode für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und das Thüringer Landesprogramm „Denk bunt“. Diese Initiativen zielen darauf ab, eine lebendige und vielfältige demokratische Zivilgesellschaft zu fördern. In diesem Rahmen hat der Wartburgkreis eine lokale Partnerschaftsstelle eingerichtet, die zivilgesellschaftliche Akteure, Vereine, Initiativen und Organisationen zur Einreichung von Projektideen einlädt. Ziel dieser Aufforderung ist es, die Möglichkeit einer Förderung zu erhalten und aktiv das Geschehen in der Region mitzugestalten, wie auf insuedthueringen.de berichtet wird.
Ein zentraler Bestandteil der Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ ist ein Begleitausschuss, der sich aus Vertretern kommunaler Verwaltungen und zivilgesellschaftlich Engagierten zusammensetzt. Dieser Ausschuss unterstützt die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, legt die Gesamtstrategie fest, analysiert Unterstützungsmöglichkeiten, berät die Koordinierungsstelle und gibt Förderempfehlungen, sowie begleitet Projekte. Zusätzlich stehen finanzielle Mittel für Projekte zur Verfügung, die Demokratie und Vielfalt fördern und gegen Rechtsextremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, wie etwa Rassismus oder Antisemitismus, arbeiten.
Jugendliche in die Mitbestimmung einbinden
Zur Stärkung der Mitbestimmung junger Menschen wurden im Wartburgkreis drei Jugendforen eingerichtet, die von der AWO, der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Caritas Geisa betreut werden. Ein eigener Jugendfonds steht für Projekte zur Verfügung, die von Jugendlichen selbst bestimmt und organisiert werden. Diese Jugendlichen treffen in demokratischen Prozessen Entscheidungen über ihre Anliegen, Bedürfnisse und die Verwendung der Mittel, wobei sie Unterstützung und Beratung von den Betreuer*innen erhalten. Interessierte Jugendliche können sich an die Koordinierungs- und Fachstelle oder die betreuenden Einrichtungen der Jugendforen wenden, wie auf wartburgkreis.de näher erläutert wird.