
Im Saale-Orla-Kreis, in der Gemeinde Hirschberg, gibt es eine anhaltende Suche nach einem Bürgermeister. Bei der anstehenden Wahl am 23. Februar, die zeitgleich mit der Bundestagswahl stattfindet, meldet sich Patricia Duch vom Bürgerbund Hirschberg als Kandidatin. Duch plant, sich von den Bürgern auf den Wahlzettel schreiben zu lassen, anstatt sich offiziell zu bewerben. Sie hat sich in ihrem bisherigen Leben stark auf das Ehrenamt ausgerichtet und ist gut in die Gemeinde integriert. Dies markiert den dritten Anlauf für die Bürgermeisterwahl in Hirschberg.
Im vergangenen Jahr fanden bereits zwei ergebnislose Wahlen statt, bei denen die Bürger die Möglichkeit hatten, eigene Vorschläge auf die Stimmzettel zu schreiben. Roland Schricker und Benjamin Lill waren die am häufigsten genannten Kandidaten und zogen in die Stichwahl ein. Schricker konnte beide Wahlen für sich entscheiden, weigerte sich jedoch, das Amt anzutreten. Seither führt Patricia Duch kommissarisch die Amtsgeschäfte als Erste Beigeordnete.
Weitere Entwicklungen in der Bürgermeisterwahl
Trotz der Bestrebungen um eine Entscheidung in Hirschberg müssen die Bürger voraussichtlich ein weiteres Mal zur Wahlurne bitten. Nach den letzten Wahlversuchen und der Ablehnung des gewählten Kandidaten Roland Schricker wird nun ein fünfter Anlauf gewagt. Schricker hatte die Wahl abgelehnt, was von der Stadtverwaltung bestätigt wurde. Eine neue Wahl ist für das kommende Jahr angesetzt.
Seit der Kommunalwahl im Mai 2024 wird intensiv nach einem ehrenamtlichen Bürgermeister gesucht. Bei dieser Wahl waren keine offiziellen Wahlvorschläge auf den Wahlzetteln, sodass die Bürger Namen selbst eintragen konnten. Neben Schricker wurde auch Lill häufig genannt. Beide traten in der Stichwahl an, und erneut lehnte Schricker das Amt ab, da die Aufwandsentschädigung für ihn nicht ausreiche. In einem oktoberspezifischen Wahlversuch gab es wiederum keine namentlichen Vorschläge auf den Zetteln, was zu einem ähnlichen Ergebnis führte.
Die erste Beigeordnete Patricia Duch bleibt vorerst die Verantwortliche für die Amtsgeschäfte, bis ein neuer Bürgermeister gefunden ist. Der ehemalige Bürgermeister hatte das Amt vorher 41 Jahre lang, größtenteils im Hauptamt, inne.