
Im Schlosspark Buch in Berlin-Pankow sollen ab dem 10. Februar insgesamt 22 Bäume gefällt werden. Dies wurde bekanntgegeben, nachdem bei einer Begutachtung erheblicher Pilzbefall und Fäulnis festgestellt wurden. Diese Schäden haben die Standfestigkeit der Bäume stark reduziert, was teilweise ein akutes Sicherheitsrisiko darstellt. Insbesondere bei extremen Witterungsbedingungen besteht die Gefahr, dass einige Bäume brechen könnten.
Die verantwortlichen Behörden bitten die Besucher, die Absperrungen im Bereich der Fällarbeiten zu beachten, um Risiken zu vermeiden. Um die ökologischen und gestalterischen Aspekte des Schlossparks nach den Fällungen zu berücksichtigen, sind geplante Nachpflanzungen vorgesehen. Das Bezirksamt Pankow wird die Öffentlichkeit über den genauen Zeitplan und Details der Nachpflanzungen informieren, wie die Berliner Zeitung berichtete.
Informationen zum Baumfällen
In einem umfassenden Ratgeber für die Baumfällung werden verschiedene Techniken und Methoden vorgestellt, die bei der Messung der Baumhöhe von Bedeutung sind. Dazu gehört die Holzfällermethode, bei der der Fachmann einige Schritte zurückgeht, bis der gesamte Baum sichtbar ist. Der Daumen wird dann auf Höhe der Baumkrone gehoben, um damit einen Punkt zu bestimmen, an dem der Baum aufkommen würde. Auch moderne Hilfsmittel wie Apps und Laser-Entfernungsmesser können zur exakten Berechnung der Baumhöhe verwendet werden. Vor dem Fällen eines Baumes ist das Messen der Höhe ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsaspekte beachtet werden, wie 11880 Gartenbau erklärt.