NordsachsenSachsen

Delitzsch: Sonne satt! Über 2150 Stunden Sonnenschein im Jahr 2024!

Delitzsch, eine Stadt in Sachsen, bleibt auch im Jahr 2024 eine der sonnenreichsten Städte des Bundeslandes. Laut einem Bericht der LVZ wurden in Delitzsch über 2150 Sonnenstunden gemessen, und damit belegte die Stadt den vierten Platz in der Hitliste der sonnenreichsten Kommunen in Sachsen. Für das Jahr 2024 wurde eine Gesamtsumme von 2151 Sonnenstunden erfasst. In der Rangfolge führen Riesa mit 2294 Sonnenstunden, gefolgt von Torgau (2227 Stunden) und Eppendorf (2178 Stunden).

Die Sonnenstunden wurden von der DTN Switzerland AG erfasst, die eine Wetterstation am Tiergarten Delitzsch betreibt. Über die letzten 14 Jahre lag der Durchschnitt für Delitzsch bei 2099 Sonnenstunden pro Jahr. Vorjahreswerte zeigen eine große Schwankung: Während 2022 über 2300 Sonnenstunden erreicht wurden, waren es 2023 rund 1900 Stunden. Die geografische Lage Delitzschs, eingebettet zwischen Harz und Leipziger Tieflandsbucht, trägt zur hohen Anzahl an Sonnenstunden bei, da West-, Nordwest- und Südwestwetterlagen oft feuchte Meeresluft bringen, die meist im Harz abregnet.

Klimatische Entwicklungen und städtische Maßnahmen

Die Stadtverwaltung von Delitzsch fördert ein Umdenken bezüglich der Beschattung von Gebäuden und der Neupflanzung von Bäumen. Der Fokus liegt auf der Verwendung resistenterer Pflanzenarten in zukünftigen Stadtentwicklungskonzepten. Zudem werden in den kommenden Jahren eine Zunahme der Jahresmitteltemperatur sowie eine Abnahme der Niederschlagsmenge in Delitzsch erwartet. Der Bericht weist außerdem auf die klimatischen Gegensätze im Jahr 2024 hin, die von extrem trockenen sowie nassen Monaten und wechselnden Temperaturen geprägt waren, einschließlich eines Spätfrosts im April.

Zusätzliche Informationen über das Wetter und Klima in Delitzsch stammen von meteoblue, das auf 30 Jahren stündlicher Wettermodellsimulationen basiert. Diese Daten bieten Einblicke in typische Klimamuster und zu erwartende Wetterbedingungen, einschließlich Temperatur, Niederschlag und Wind. Die simulierten Wetterdaten haben eine räumliche Auflösung von etwa 30 km und sind für zahlreiche geografische Regionen der Erde verfügbar.