Bad Kreuznach

Medizinstudium in Ungarn: Chancen für die Westpfalz jetzt nutzen!

Der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ hat seine Initiative zur Förderung von Medizinstudierenden erweitert. Ab sofort wird ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Budapest angeboten, ergänzt durch das bereits bestehende Programm in Pécs, Ungarn. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 28. Februar. Bewerbungen sind für Studieninteressierte möglich, die eine Bindung zur Region Westpfalz oder zum Landkreis Bad Kreuznach haben.

Seit dem Wintersemester 2023/2024 ermöglicht der Verein die Aufnahme eines Medizinstudiums ohne Numerus Clausus. Bislang wurden bereits 25 Stipendien für die Universität Pécs vergeben. Der Verein übernimmt pro Semester Studiengebühren in Höhe von bis zu 7500 Euro und bietet während des Studiums Unterstützung, Praktikumsvermittlung sowie Vernetzungsmöglichkeiten.

Weitere Fördermöglichkeiten und Ziele

Für das kommende Wintersemester sind zusätzlich Finanzierungsvarianten geplant. Die zweite Bewerbungsphase für ein Medizinstipendium läuft bis Ende Mai. Das Stipendium wird sowohl für die Studienorte in Pécs als auch in Budapest angeboten. Bewerber*innen müssen bereit sein, Praxisphasen im Fördergebiet zu verbringen und nach dem Studium dort zu praktizieren. Ziel des Vereins ist es, dem Hausärztemangel in der Region entgegenzuwirken.

Die Initiative arbeitet eng mit verschiedenen Einrichtungen zusammen, darunter das Pfalzklinikum mit seinen Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern und Rockenhausen. Dr. Andres Fernandez, Chefarzt der Klinik in Rockenhausen, setzt sich aktiv im Verein ein, um die psychosoziale Versorgung in der Nordwestpfalz durch qualifiziertes Fachpersonal zu sichern. Informationen zu den Bewerbungen sind auf der Website des Vereins verfügbar: aerzte-fuer-die-westpfalz.de.