
Am 10. Mai 2025 findet in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg die Einweihung einer neuen Radbrücke über den Guldenbach sowie des neuen Abschnitts des Guldenbachradweges statt. Die Feierlichkeiten beginnen um 12 Uhr und werden von Bürgermeister Michael Cyfka sowie weiteren lokalen Politikern, darunter Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Landrätin Bettina Dickes, begleitet. Bereits vor etwa zehn Jahren musste die alte Brücke aufgrund von Sicherheitsmängeln geschlossen werden, was eine umfassende Neugestaltung erforderlich machte.
Das Projekt, dessen Gesamtkosten sich auf etwa 1,2 Millionen Euro belaufen, wurde durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gefördert. Davon entfallen rund 900.000 Euro auf die Förderung durch den Bund, während die Verbandsgemeinde einen Eigenanteil von 338.029 Euro leistet. Die Neubauten umfassen nicht nur die Brücke, sondern auch einen 1,72 Kilometer langen und zwischen 2,50 und 3 Meter breiten Radweg, dessen Bauzeit von September 2024 bis März 2025 dauerte. Der Bau der Brücke selbst, der mit dem Einheben der neuen Konstruktion am 5. März 2025 seinen Höhepunkt erreichte, umfasste Abriss und Fundament-Neubau sowie einen einfeldrigen Stahlträgerrost mit 20 Metern Spannweite.
Verbesserte Anbindung und Barrierefreiheit
Die neue Brücke stellt eine wesentliche Verbesserung der Anbindung von Langenlonsheim an das Freibad, den Bahnhof sowie den Naheradweg dar. Besonders hervorzuheben ist, dass der Guldenbachradweg nun barrierefrei ist und mit Handbikes bis nach Schweppenhausen befahren werden kann. Zudem steht ein öffentliches, barrierearmes WC an der Eremitage in Höhe der Radbrücke zur Verfügung. Für die Anreise wird die Nutzung des Fahrrads ausdrücklich empfohlen, während die Zufahrt mit dem Auto nur über Bretzenheim möglich ist, wo zudem die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls denkbar, wobei die Mitnahme von Fahrrädern empfohlen wird.
Nach der Eröffnung lädt das Café Löwenzahn die Besucher zu Kaffee und Gesprächen ein, was eine angenehme Möglichkeit bietet, den Tag ausklingen zu lassen.