Ravensburg

Ravensburgs Hochzeiten auf Rekordkurs: Beliebte Orte und besondere Trauungen!

Im Jahr 2024 haben sich in der Stadt Ravensburg insgesamt 344 Paare getraut, was einen Anstieg von 15 Hochzeiten im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wie die Schwäbische Zeitung berichtet. In Weingarten wurden 99 Trauungen verzeichnet, ebenfalls ein Plus von zehn im Vergleich zum Jahr 2023. Von den in Weingarten lebenden Paaren heirateten 20 Paare außerhalb, möglicherweise ebenfalls in Ravensburg.

Die Stadt erlebte eine signifikante Zunahme an Hochzeiten von außerhalb, denn 140 Paare, die in Ravensburg heirateten, waren nicht ansässig, was die höchste Zahl seit einem Jahrzehnt darstellt. Im Gegensatz dazu entschieden sich 40 Ravensburger Paare, außerhalb der Stadt zu heiraten, was die niedrigste Zahl seit Jahren ist. Der beliebteste Ort für Trauungen in Ravensburg war die Veitsburg, gefolgt vom kleinen Sitzungssaal im Rathaus. Zusätzlich haben sieben Paare den Mehlsack als neuen Sondertrauort gewählt. Zwei Eheschließungen fanden im Gefängnis statt, und drei Nottrauungen wurden im Krankenhaus durchgeführt. Nottrauungen haben für das Standesamt Ravensburg höchste Priorität.

Hochzeitsstatistik und Trends

In Weingarten fanden fast alle Hochzeiten im Schlössle statt, wobei 98 Trauungen dort stattfanden und nur eine im Schlösslegarten. Der September war der beliebteste Hochzeitsmonat in Weingarten, gefolgt von Oktober. In Ravensburg stellte der Juni den gefragtesten Monat dar, gefolgt von September und Dezember. Über zwei Drittel der Trauungen wurden an Wochenenden durchgeführt.

Von den 344 Hochzeiten in Ravensburg entschieden sich 250 Paare dafür, den Nachnamen des Mannes anzunehmen, 30 wählten den der Frau. 63 Paare behielten ihre bisherigen Namen, während 24 einen Doppelnamen wählten. In Weingarten ließen 68 Paare den Nachnamen des Mannes annehmen, sieben den der Frau und 24 Paare behielten ihre Namen.

In einem weiteren Bericht über das Standesamt Ravensburg wurde bekannt, dass im Jahr 2023 insgesamt 329 Paare geheiratet haben, was einem Rückgang im Vergleich zu 2022 (361 Trauungen) entspricht. Während 115 Paare ohne Wohnsitz in Ravensburg dort heirateten, war dies ein Anstieg von 103 im Vorjahr. 48 Ravensburger Paare entschieden sich für ein anderes Standesamt, was einen Rückgang von 68 in 2022 darstellt. Dabei fanden 305 Hochzeiten in der Kernstadt und 24 in den Ortschaften statt. Der beliebteste Trauort war erneut die Veitsburg mit 112 Trauungen, gefolgt vom kleinen Sitzungssaal des Rathauses mit 100 Trauungen. Fast zwei Drittel der Trauungen fanden außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt. September stellte hierbei mit 46 Trauungen den beliebtesten Hochzeitsmonat dar.

Einige Paare wählten unkonventionelle Optionen: Eine Trauung fand in der Justizvollzugsanstalt statt und zwei Nottrauungen wurden im Krankenhaus durchgeführt. 262 Paare einigten sich auf einen gemeinsamen Familiennamen, wobei 236 den Namen des Mannes und 25 den Namen der Frau wählten. 67 Paare behielten ihre bisherigen Namen bei, während 23 Paare entschieden, den Namen des Partners dem Ehenamen voranzustellen oder anzuhängen.

Für das Jahr 2023 verzeichnete die Stadt Ravensburg 1.577 Geburten, einen Anstieg von 1.532 im Vorjahr. Hierbei waren Johanna, Leni, Lotta und Marie die beliebtesten Mädchennamen, während Leon, Elias, Liam und Matteo die beliebtesten Jungennamen darstellten. Die Anzahl der Sterbefälle lag bei 1.275, ein Anstieg im Vergleich zu 1.173 im Jahr 2022. Die Kirchenaustritte beliefen sich auf 605 im Jahr 2023, was einen Rückgang im Vergleich zu 825 im Jahr 2022 bedeutet.

Diese verschiedenen Statistiken bieten einen umfassenden Einblick in die Hochzeitstraditionen sowie in die Geburten- und Sterberaten in Ravensburg.