
Immer weniger Nistmöglichkeiten für heimische Vogelarten wie Meisen, Stare und Rotkehlchen stehen zur Verfügung. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird ein Workshop zum Bau von Nistkästen angeboten. Dieser wird vom Kreisbildungswerk in Kooperation mit der Offenen Werkstatt Freising und der LBV-Hochschulgruppe veranstaltet, wie Süddeutsche.de berichtete.
Der Workshop findet am Samstag, dem 8. März, um 12 Uhr sowie um 14.30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Freising, Schwalbenweg 1, statt. Ziel des Workshops ist die Unterstützung des Artenschutzes durch die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Vögel. Teilnehmer lernen unter fachkundiger Anleitung, wie sie Nistkästen bauen können. Geplant ist der Bau von zwei Arten von Brutkästen: zum einen einen klassischen Nistkasten für Höhlenbrüter wie Meisen und Stare, zum anderen eine Halbhöhle für Arten wie Hausrotschwänze, Rotkehlchen und Zaunkönige.
Praktisches Wissen für Vogelbegeisterte
Im Rahmen des Workshops wird nicht nur praktisches Wissen vermittelt, sondern auch theoretische Informationen zu Bauweise, Anbringung und Pflege der Nisthilfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, inklusive Materialkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.kbw-freising.de oder telefonisch unter 08161/4893-20.
Zusätzliche Informationen über die Herstellung von Nistkästen für heimische Vögel bietet auch Hallo Oberland, wo der Vogelliebhaber Jens Richter seine Erfahrungen teilt.