
Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls‘ and Boys‘ Day statt, an dem sich auch die Stadtverwaltung Fulda beteiligt. Ziel dieses bundesweiten Aktionstags ist es, Mädchen und Jungen zu ermutigen, jenseits traditioneller Rollenbilder berufliche Weichen zu stellen und neue Perspektiven in der Berufswelt zu entdecken.
Wie die Stadt Fulda berichtet, haben Mädchen die Möglichkeit, in „typisch männliche“ Berufe hineinzuschnuppern, während Jungen Einblicke in „typisch weibliche“ Berufsfelder erhalten können. Zu den Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Fulda gehören unter anderem IT, Schreinerei, Gärtnerei, das Bürgerbüro, die Gewerbeabteilung, die Volkshochschule (VHS), die Feuerwehr und verschiedene Kitas.
Online-Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Online-Anmeldung für den Girls‘ and Boys‘ Day beginnt am 1. Februar 2025 über die offizielle Webseite der Stadt Fulda. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 sind zur Teilnahme eingeladen. Der Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, um Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche zu gewinnen.
Zusätzlich bietet das Bildungsserver umfassende Informationen zur klischeefreien Berufsorientierung. Hier finden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Unternehmen nützliche Materialien und Informationen zu den Aktionstagen. Dazu gehören Unterrichtsmaterialien, die die Auseinandersetzung mit Rollenbildern fördern, sowie eine Übersicht über die angebotenen Plätze für Schnupperpraktika.
Der Girls‘ Day fokussiert sich besonders auf die Förderung von Mädchen in neuen Berufsfeldern, während der Boys‘ Day gezielte Informationen für Jungen und deren Eltern bereitstellt. Diese Initiativen tragen zur Gleichstellung der Geschlechter in der Berufswelt bei und unterstützen die Heranwachsenden dabei, selbstbewusste Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.