Freising

Hochwasserschutz in Kirchdorf: Damm wird endlich repariert!

Nach den verheerenden Hochwassern im Juni 2024, die Kirchdorf und die umliegenden Ortsteile erheblich betroffen haben, haben die örtlichen Behörden reagiert. Bürgermeister Uwe Gerlsbeck (CSU) sowie Gemeinderat Andreas Schmitz (FWG) haben Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich mit kritischen Punkten in der Gemeinde befassen, darunter Schnotting und Nörting. Bei einer kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung kündigte Gerlsbeck an, dass Verbesserungen am beschädigten Amper-Damm geplant sind.

In seinen Ausführungen betonte Gerlsbeck die Notwendigkeit, den Durchlass bei Schnotting zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig, da das Wasserwirtschaftsamt die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen sieht. Das Landratsamt hat zudem einen Plan zur Priorisierung von Maßnahmen entwickelt. Für Schnotting ist ein wasserrechtliches Verfahren erforderlich, das jedoch mit Herausforderungen verbunden ist. Gerlsbeck warnte vor den möglichen Folgen: Eine Vergrößerung des Durchlasses könnte neue betroffene Gebiete mit sich bringen.

Dringlichkeit der Maßnahmen erkannt

Die genaue Zeitschiene für die anstehenden Maßnahmen ist derzeit unklar. Gerlsbeck äußerte seine Einschätzung, dass zwei Jahre möglicherweise nicht ausreichen werden, um alle erforderlichen Schritte abzuschließen. Dennoch zieht er ein positives Fazit: Die Dringlichkeit der anstehenden Maßnahmen sei allen Beteiligten bewusst, was die Chancen auf eine zügige Umsetzung erhöht. Weitere Informationen zu den Hochwasserschutzmaßnahmen in Kirchdorf sind auf der Webseite der Gemeinde verfügbar, wie kirchdorf-amper.de berichtet.