
Die Verkehrsbehörde plant in der Gemeinde Hochdorf die Aufstellung von Hinweisschildern zur Geschwindigkeitsbeschränkung auf einem 300 Meter langen Abschnitt der Bundesstraße B30. Diese Maßnahme wurde infolge neuer Messungen der Gemeinde beschlossen, um die Sicherheit für die Anwohner zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren. Innerhalb der Ortschaften und stark bewohnten Bereichen der B30 ist häufiges Bremsen erforderlich, damit Autofahrer ihre Geschwindigkeit anpassen können.
Die geplante Geschwindigkeitsreduzierung auf Höhe Unteressendorf ist Teil der vierten Stufe des Lärmaktionsplans, die auf eine hohe Lärmbelastung für die Anwohner in der Biberacher Straße reagiert. In den vergangenen vier Jahren wurden zehn Unfälle sowie zahlreiche Fast-Unfälle in diesem Bereich erfasst. Insbesondere die Einfädelung auf die B30 aus Gemeindestraßen heraus hat sich als kritisch erwiesen, wobei die Geschwindigkeit oft 100 oder 110 km/h erreicht. Bürgermeister Jäckle äußerte sich erfreut über die Anordnung des Landratsamts und Regierungspräsidiums, die auf mehrfache Bürgeranträge zur Temporeduzierung zurückgeht.
Maßnahmen zur Lärmminderung und Verkehrssicherheit
Die neuen Geschwindigkeitsbeschränkungen sind auch eine Reaktion auf gesenkte Schwellenwerte für Lärmbelastungen. Bislang gilt auf der B30 bei Oberessendorf bereits ein Tempolimit von 70 km/h, das nun auf längere Strecken ausgedehnt werden soll, abhängig von der Anwohnerzahl. Das Landratsamt Biberach überprüft derzeit die Notwendigkeit weiterer Geschwindigkeitsbeschränkungen im Interesse der Anwohner, während der Vorwurf der ungleichen Behandlung im Vergleich zum Landkreis Ravensburg zurückgewiesen wird. Alle Maßnahmen müssen zudem von dem Regierungspräsidium Tübingen genehmigt werden.
Zusätzlich hat die Buslinie 217 ihre Route angepasst, um nicht mehr über die B30 fahren zu müssen, was die Verkehrsbelastung weiter verringern soll. Diese Änderungen werden von der Gemeinde als wichtige Schritte wahrgenommen, um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Aufenthaltsqualität für die Bürger zu erhöhen, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/biberach/hochdorf/hier-sollten-autofahrer-ab-sofort-besser-bremsen-3279370) berichtete. Weitere Informationen zu allgemeinen Verkehrs- und Lärmschutzmaßnahmen sind in einem Bericht des Bundestages zu finden, den [bundestag.de](https://www.bundestag.de/resource/blob/584376/b98c1c81eeca02b5197142b96d754686/WD-7-160-18-pdf.pdf) veröffentlicht hat.