
Schloss Eutin im Kreis Ostholstein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und verzeichnete mit über 40.000 Besuchern einen neuen Rekord. Insgesamt besuchten 40.522 Gäste das Schloss, was einem Anstieg von vier Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht, als 38.897 Menschen das Anwesen erkundeten. Auch im Vergleich zu 2019, als 29.880 Besucher gezählt wurden, zeigt sich ein bemerkenswerter Anstieg von 34 Prozent. Diese Zahlen wurden von der Stiftung Schloss Eutin veröffentlicht.
Die geschäftsführende Vorständin der Stiftung, Brigitta Herrmann, äußerte sich positiv zu den Ergebnissen und kündigte an, dass für das Jahr 2025 zahlreiche Veranstaltungen geplant sind. Trotz Kürzungen bei der Landeszuwendung zeigt sich die Stiftung optimistisch und möchte mit einem vielfältigen Programm ins neue Jahr starten. Die Einnahmen des Schlosses stiegen im Jahr 2024 um acht Prozent und decken nun 44 Prozent der betrieblichen Aufwendungen.
Vielfältige Veranstaltungen für 2025 geplant
Das Programm für 2025 umfasst eine Reihe von Aktivitäten, darunter Feste, Neupräsentationen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Führungen und Workshops. Hervorzuheben ist das „Living History“-Festival, das am letzten Juni-Wochenende mit 30 Darstellern in historischen Kostümen stattfinden wird. Am 5. Juni wird Schauspieler Andreas Hutzel als Auftakt zum Themenjahr „Sommerresidenz“ lesen.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2025 sind bereits terminiert: Am 9. März startet die Führung „Groß und stark – Eine Begegnung mit den starken Frauen von Schloss Eutin“, gefolgt von der Präsentation der „Jardinière“ am 20. März. Am 18. Mai steht die Führung „Licht und Leuchter“ auf dem Programm. Spannende Veranstaltungen wie „Rendezvous im Garten“ am 7. Juni sowie das „Fünfjahresfest“ am 28./29. Juni runden das Angebot ab. Am 27. Juli plant das Schloss ein Sommerpicknick im Garten.
Darüber hinaus wird im September ein neu eingerichtetes Bade- und Ankleidezimmer vorgestellt, einschließlich dem Beginn der Restaurierung der historischen Kronleuchter ab Spätsommer 2025. Abgerundet wird das Jahr mit einem „Konzert im Kerzenschein“ am 14. November und der Wiedereröffnung des Restaurants „Schlossküche“ als Café und Bistro im Frühjahr 2025. Diese Vielfalt an Veranstaltungen verspricht, das Schloss Eutin weiterhin zu einem attraktiven Ziel für Besucherinnen und Besucher zu machen.
Für weitere Informationen über die Rekordzahlen und die geplanten Veranstaltungen können die Artikel von NDR und shz konsultiert werden.