Eisenach

Fünftklässler in Thüringen: Neue Mappen für den Start in die Zukunft!

Am Freitag, dem 31. Januar 2025, erhalten rund 10.500 Fünftklässler in 185 Thüringer Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Diese Zeugnisse werden in speziellen Mappen überreicht, die von den Thüringer Industrie- und Handelskammern (IHKs) bereitgestellt werden. Die Initiative ist Teil der Bundeskampagne „JETZT #KÖNNENLERNEN – Ausbildung macht mehr aus uns“, die darauf abzielt, Schüler frühzeitig für eine Ausbildung als Karrierestart zu begeistern. In diesem Jahr werden etwa 5.500 Mappen in Nord-, Mittel- und Westthüringen an etwa 90 Schulen verteilt, wobei in Westthüringen 1.400 Mappen für 26 Schulen bereitgestellt werden.

Die Thüringer IHKs haben seit vier Schuljahren die speziell bedruckten Zeugnismappen in ihr Programm aufgenommen. Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Erfurt, betont, dass die Übergabe an die fünften Klassen den Übergang in weiterführende Schulen unterstützen soll. Mit dem Erreichen der achten Klasse wird die Frage nach dem Schulabschluss relevanter, und immer mehr Schulabgänger betrachten eine Ausbildung in einem Unternehmen als attraktiven Karriereeinstieg. Um die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen, empfehlen die IHKs, sich frühzeitig über die Vielfalt der rund 250 Ausbildungsberufe zu informieren und praktische Erfahrungen durch Praktika oder Ferienjobs zu sammeln, wie Eisenach Online berichtete.

Berufswahlkompetenz und Orientierung

Die Frage „Was will ich einmal werden?“ spielt eine zentrale Rolle im Berufswahlprozess von Jugendlichen. Dieser Prozess umfasst eine langfristige Phase des Beobachtens,Fragens, Ausprobierens und Reflektierens. Mit zunehmendem Alter wird die Berufswahl immer bedeutender, und das Handbuch Schulische Berufliche Orientierung bietet Unterstützung für Lehrkräfte, Eltern und Interessierte. Das Handbuch enthält aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Materialien zur beruflichen Orientierung, die als Kopiervorlagen und kostenfreie Downloads zur Verfügung stehen.

Ein Onlinefragebogen erfasst die Facetten der Berufswahlkompetenz und bietet eine ausführliche Ergebnisdarstellung sowie ein individuelles Kompetenzprofil, das bei der Planung der nächsten Schritte im Berufswahlprozess hilft. Diese Informationen und mehr über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Thüringen können auf der Plattform Schulportal Thüringen gefunden werden.