
Der Kreis Olpe hat bekannt gegeben, dass er verstärkt nach Interessierten für die Kindertagespflege sucht. Um die Möglichkeiten in diesem Bereich näher zu erläutern, werden Infoveranstaltungen angeboten, die sich an Personen richten, die Interesse daran haben, in der Kindertagespflege zu arbeiten. Diese Betreuungsform richtet sich insbesondere an Kinder, die jünger als drei Jahre sind, und kann sowohl im eigenen Haushalt der Pflegeperson als auch in Großtagespflegestellen realisiert werden. Die Fachberatung Kindertagespflege des Kreises Olpe wird dabei die Rahmenbedingungen der Qualifizierung vorstellen und Fragen zu Voraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten beantworten.
Die Informationsveranstaltungen finden an zwei Terminen im Kreishaus in Olpe, Westfälische Straße 75, Raum 2.059 a, statt. Der erste Termin ist am Donnerstag, dem 6. Februar, um 15 Uhr, gefolgt vom zweiten Termin am Mittwoch, dem 12. Februar, ebenfalls um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist wünschenswert. Bei Fragen stehen die Ansprechpartner Jutta Schäfer, Sandra Domin-Reichmann und Sebastian Hüpper zur Verfügung.
Die Bedeutung der Kindertagespflege
Laut den Informationen von kreis-olpe.de ist die Kindertagespflege eine flexible und bedarfsorientierte Betreuungsform, die gleichrangig zu der Betreuung in Kindertageseinrichtungen ist. Diese Betreuung ist besonders für Kinder bis zum dritten Lebensjahr geeignet. In der Regel werden maximal fünf Kinder von einer Kindertagespflegeperson betreut, wobei es im Kreis Olpe zusätzlich Großtagespflegestellen für bis zu neun Kinder gibt.
Die Vermittlung an geeignete Kindertagespflegepersonen erfolgt über die Fachberatung des Fachdienstes Finanzielle Jugendhilfen. Für die Inanspruchnahme der Kindertagespflege werden Elternbeiträge erhoben. Der Kreis Olpe ist kontinuierlich auf der Suche nach geeigneten Männern und Frauen, die als Kindertagespflegepersonen arbeiten möchten. Interessierte sollten über erzieherische Fähigkeiten verfügen und bereit sein, an einer Qualifizierungsmaßnahme teilzunehmen. Qualifizierungskurse werden von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Kreis Olpe angeboten, die ebenfalls Informationen zu diesem Thema bereitstellt.