
Im Rahmen einer Feier im Studienseminar in Gießen haben 48 Lehrkräfte für Gymnasien erfolgreich ihr Referendariat abgeschlossen. Die Zeremonie fand in der Aula der Ostschule statt, wo Seminarleiterin Dr. Barbara Lynker die Zeugnisse überreichte. Jeder Absolvent erhielt zusätzlich eine Rose zur Feier ihres Erfolgs.
Der Abend bot nicht nur feierliche Momente, sondern auch ein Unterhaltungsprogramm, das von Semestersprecher Jasper Schumann und dem stellvertretenden Seminarleiter Oliver Winkler präsentiert wurde. Die Zuschauer genossen eine Gesangsformation, die Lieder wie „Seasons of Love“, „Gives You Hell“ und „Don’t Stop Believin’“ darbot. Zudem führte Nicolas Hauptmann eine Zaubershow auf, die als gelungenes Novum galt.
Besondere Leistungen der Absolventen
Dr. Barbara Lynker hob die engagierte Mitarbeit der Absolventen in Gremien zur Reform der hessischen Lehrkräfteausbildung hervor. Besonders bemerkenswert ist, dass 17 von 48 Absolventen ihre Prüfungen mit einer Eins vor dem Komma bestanden. Zehn Absolventen erreichten die Note „sehr gut“ (1,5 und besser), während 24 die Note „gut“ erhielten, darunter sieben mit einer Eins vor dem Komma. Maureen Ziehm und Fabian Kleemann wurden für ihre herausragende Note von 1,1 geehrt.
Die Feier klang mit Gebäck, Getränken und angeregten Gesprächen aus. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt für die Absolventen auf ihrem Weg in die Lehrtätigkeit.
Für weitere Informationen über die Anforderungen und die Abläufe im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für Lehrkräfte in Hessen hält die Hessische Lehrkräfteakademie relevante Informationen bereit, wie auf [lehrkraefteakademie.hessen.de](https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/zweite-staatspruefung) zu lesen ist.
Details über die Feier und die Leistungen der Absolventen sind auch im [Giessener Anzeiger](https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/feier-in-giessen-17-mal-eine-eins-vorm-komma-93547449.html) nachzulesen.