
Das städtische Briefwahlbüro in Mainz öffnet am Montag, den 10. Februar 2025, im Vorfeld der Bundestagswahl, die am Sonntag, den 23. Februar 2025, stattfindet. Die Adresse des Briefwahlbüros lautet Große Bleiche 46 / Löwenhofstraße, Erdgeschoss.
Wahlberechtigte, die am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen können, haben die Möglichkeit, bereits jetzt einen Antrag auf Briefwahl zu stellen. Dies ist über die Pforte des Stadthauses oder durch Einwerfen in den Briefkasten möglich. Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt ebenfalls am 10. Februar 2025. Bei einer persönlichen Vorsprache im Briefwahlbüro ist ein amtlicher Ausweis erforderlich.
Öffnungszeiten und Antragsdetails
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind wie folgt:
- Montag und Mittwoch: 08.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
- Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025: 08.00 – 15.00 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025: 09.00 – 12.00 Uhr (nur Ersatz verlorener Wahlscheine, keine Neubeantragungen)
Anträge auf Briefwahlunterlagen müssen bis Freitag, den 21. Februar 2025, um 15.00 Uhr gestellt werden. Eine beauftragte Person kann die Unterlagen abholen, benötigt jedoch eine schriftliche Vollmacht und darf nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten.
Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können sich unter der Telefonnummer 06131-121500 über ihren Stimmbezirk und die Wählerverzeichnis-Nummer informieren. Weitere Informationen zu den Wahlen können auf der Webseite www.mainz.de/wahlen eingesehen werden, wo auch die Details zur Beantragung von Briefwahlunterlagen bereitgestellt werden.
Laut den Informationen von [Mainz](https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/wahlen/bundestagswahl-2025-allgemeine-infos-wahlunterlagen-beantragen.php) können die Briefwahlunterlagen ab sofort beantragt werden. Diese Unterlagen umfassen den Wahlschein, Merkblatt, Stimmzettel und Umschläge. Telefonische Beantragungen sind nicht zulässig; die Anträge müssen in einem frankierten Umschlag an das Wahlbüro gesendet werden. Bei persönlicher Beantragung sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.