
Am 1. Februar 2025 findet die spannende Finalrunde des 31. ReserveCups des TSV Ransbach statt. Die Veranstaltung wird in der Sporthalle Hohenroda ausgetragen und beginnt um 10:30 Uhr. In diesem Jahr treten insgesamt 16 Mannschaften aus einem ursprünglichen Teilnehmerfeld von 40 gegeneinander an, was bereits für hohe Spannung und Vorfreude sorgt.
Der erste Anstoß erfolgt zwischen der SG Aulatal und der SG Soisdorf/Rasdorf, wobei bereits in der 5. Minute das erste Tor fällt: Arnold Stricker von der SG Aulatal trifft zum Jubel seiner Mannschaft. Zuvor hatte Daniel Naumann von der SG Aulatal den Pfosten getroffen, was auf den aufregenden Verlauf des Spiels hinweist.
Turnierüberblick und Neuerungen
Die Vorrunde des ReserveCups startete bereits am Freitag, den 22. Januar 2025. Die 40 teilnehmenden Mannschaften wurden in acht Gruppen eingeteilt, und der Turnierauftakt fand mit dem Eröffnungsspiel von SG Aulatal gegen FSG Kiebitzgrund statt. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am 1. Februar 2025 zur Finalrunde führt.
Besonders dieses Jahr gibt es einige Neuerungen, darunter die Vorstellung von Sponsoren im Bürgersaal und eine Cocktailbar im Foyer. Zudem wird die Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes, Dr. Silke Sinning, anwesend sein. Die Turnierleitung ist auf die Unterstützung von 60 Helfern des TSV Ransbach angewiesen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Das Turnier erfreut sich über die Jahre hinweg großer Beliebtheit und wittern sich zahlreiche Zuschauer. Am Ende des Turniers erwarten die besten vier Teams Pokale und Geldpreise sowie weitere Auszeichnungen für den Torschützenkönig und den besten Torwart. Ein besonderes Highlight wird sein, wenn der 1.000ste Torschütze gewürdigt wird und das 16.000ste Tor in diesem Jahr erwartet wird.
Ergänzend dazu hat [HNA](https://www.hna.de/sport/regionalsport/der-reservecup-des-tsv-ransbach-startet-am-freitag-93527768.html) berichtet, dass während des Turniers die Ergebnisse und Tabellen live per Smartphone verfolgt werden können. Des Weiteren können Torhüter sich über das gesamte Spielfeld bewegen, während die übrigen Regeln des Hessischen Fußballverbandes gelten.