Verden

Gespenstische Ereignisse: Was geschah wirklich im Enfield-Haus?

Die merkwürdigen Vorkommnisse rund um das Hodgson-Haus in Enfield, Nordlondon, sorgten zwischen 1977 und 1979 für Aufsehen. Der Fall, bekannt als der „Enfield-Poltergeist“, zog sowohl Skeptiker als auch Gläubige in seinen Bann.

Die Familie, bestehend aus der alleinerziehenden Mutter Peggy Hodgson und ihren vier Kindern, berichtete von ungewöhnlichen Phänomenen, die mit dem jüngsten Mitglied, der 11-jährigen Janet, verbunden waren. Die Ereignisse nahmen ihren Lauf am 30. August 1977, als Janet klagte, ihre Schlafstätte bewege sich. Peggy Hodgson beobachtete daraufhin, wie Möbelstücke sich selbst bewegten und seltsame Geräusche im Haus zu hören waren. Auch Nachbarn berichteten von ungewöhnlichen Klopfgeräuschen.

Berichte und Untersuchungen

Die Metropolitan Police wurde hinzugezogen, konnte jedoch keinen Beweis für ein Verbrechen finden. Beunruhigende Berichte über Stimmen, laute Geräusche und sogar schwebende Kinder sorgten dafür, dass über 30 Zeugen in den folgenden 18 Monaten die seltsamen Vorkommnisse bestätigten. Ein bekannter Journalist, Graham Morris, hielt das berühmte Bild von Janet fest, die über dem Boden schwebte. Diese und andere Vorfälle wie fliegende Lego-Steineziogen zahlreiche Paranormal-Untersuchungen an, darunter die von Maurice Grosse und Guy Lyon Playfair, die an die Echtheit der Geschehnisse glaubten.

Die Veränderung von Janets Stimme zu einer tiefen, männlichen Klangfarbe versprach weitere Mystifizierung. Janet gab an, einem „Kraft, die niemand versteht“, ausgeliefert zu sein. Während die Erklärungen für diese Aktivitäten von den Forschern als paranormal angesehen wurden, gab es auch kritische Stimmen. Einige Wissenschaftler und Kritiker, darunter Joe Nickell, führten die Ereignisse auf Betrug und die Schaffung von Scherzen durch die Kinder zurück. Janet wurde sogar dabei aufgezeichnet, wie sie Löffel und Eisenstäbe bögte, was ihre Glaubwürdigkeit in Frage stellte.

Die Erlebnisse der Hodgsons wurden in zahlreichen Medien behandelt, darunter in Dokumentationen, Büchern und dem Horrorfilm „The Conjuring 2“. Nach vier Jahrzehnten besuchten Janet und ihre Schwester Margaret ihr einstiges Zuhause erneut und reflektierten über die skizzierte Geschichte.

Der Fall des Enfield-Poltergeists bleibt bis heute umstritten und fasziniert sowohl Gläubige als auch Skeptiker, wie seoghoer.dk berichtete. Die Geschichte hinter dem Phänomen wurde auch auf Wikipédia ausführlich dokumentiert, was das bleibende Interesse an den mysteriösen Vorgängen verdeutlicht.