Heinsberg

Erkelenz feiert Abschied von Ansgar Lurweg: Neue Ära mit Martin Fauck!

Am 30. Januar 2023 wurde Ansgar Lurweg in der Stadthalle von Erkelenz feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Nach 24 Jahren in der Stadtentwicklung, von seiner offiziellen Ernennung am 1. Februar 2001 an, blickte Lurweg auf zahlreiche erfolgreiche Projekte zurück. Der erste Beigeordnete, Dr. Hans-Heiner Gotzen, würdigte in seiner Ansprache Lurwegs kontinuierlichen Beitrag zur Stadtentwicklung.

Zu den bedeutendsten Projekten zählen der Bau der Stadthalle, das ERKA-Bad, die Schulerweiterungen, Kita-Neubauten sowie die Umsiedlung betroffener Orte durch den Tagebau. Zudem begleitete Lurweg das Großprojekt „Erkelenz 2030“, das die weitere Entwicklung der Innenstadt zum Ziel hat. Besonders betonte er die Wichtigkeit der Fahrradfreundlichkeit der Stadt und deren Entwicklung zur Familienstadt. In seiner Rolle als Geschäftsführer der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz (GEE) realisierte er 35 Baugebiete, wodurch über 1000 Familien ein neues Zuhause finden konnten.

Martin Fauck als neuer Technischer Beigeordneter

Mit Wirkung zum 1. Februar 2023 wird Martin Fauck neuer Technischer Beigeordneter der Stadt Erkelenz. Das Auswahlverfahren zur Besetzung dieser Position wurde durch eine Personalagentur unterstützt, die geeignete Bewerber suchte. Drei Personen durften zu Gesprächen eingeladen werden, wobei Fauck sowohl die Personalfindungskommission als auch die Fraktionen überzeugen konnte. Der Stadtrat wählte ihn einstimmig, mit zwei Enthaltungen, zu seinem neuen Amt.

Bürgermeister Stephan Muckel zeigte sich erfreut über die transparente Vorgehensweise und die breite Beteiligung an der Entscheidung. Fauck dankte für das Vertrauen und sprach von der bedeutenden Verantwortung, die mit seinem neuen Amt verbunden ist. Er freut sich darauf, sowohl laufende als auch geplante Projekte in Erkelenz aktiv zu begleiten.

Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedungsfeier von der West Big Band. Während der Feier wurde eine Zeitkapsel gepackt, die unter anderem ein Abo für Veranstaltungen in der Stadthalle und eine Quietschente enthielt. Ein Sketch unter dem Titel „Lurweg 2040 – Projekt Zukunft“ wurde von Kollegen aufgeführt. Der Abend fand seinen Abschluss mit Dankesreden von Bürgermeister Stephan Muckel, Dr. Hans-Heiner Gotzen und Kämmerer Norbert Schmitz sowie einem musikalischen Auftritt von Muckel und Gotzen. Lurweg äußerte sich positiv über den Abend und blickte auf die kommenden Projekte in seinem Ruhestand.