
In Bayern wurden die 25 kleinsten Orte anhand einer Zählung des Statistischen Landesamts ermittelt. Laut einem Artikel von Merkur leben in diesen kleinsten Orten zusammen 14.364 Menschen, was lediglich 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Bayerns ausmacht, die insgesamt 13.435.062 beträgt. Der Stichtag für die Zählung war der 31. Dezember 2023.
Das Ranking der kleinsten Orte wird von Chiemsee angeführt, das 220 Einwohner zählt. Die Liste umfasst folgende Orte:
- Chiemsee – 220 Einwohner, Oberbayern.
- Balderschwang – 383 Einwohner, Oberallgäu.
- Weiding – 466 Einwohner, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz.
- Guttenberg – 467 Einwohner, Oberfranken.
- Tschirn – 508 Einwohner, Oberfranken.
- Stadlern – 521 Einwohner, Oberpfalz.
- Perasdorf – 523 Einwohner, Niederbayern.
- Ermershausen – 534 Einwohner, Unterfranken.
- Forheim – Einwohnerzahl nicht angegeben, Landkreis Donau-Ries, Schwaben.
- Willmars – 557 Einwohner, Unterfranken.
- Ohrenbach – 585 Einwohner, Mittelfranken.
- Philippsreut – 605 Einwohner, Niederbayern.
- Hohenaltheim – 608 Einwohner, Landkreis Donau-Ries, Schwaben.
- Herbstadt – 615 Einwohner, Unterfranken.
- Loitzendorf – 628 Einwohner, Niederbayern.
- Wattendorf – 636 Einwohner, Oberfranken.
- Gleiritsch – 636 Einwohner, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz.
- Ebershausen – 638 Einwohner, Landkreis Günzburg, Schwaben.
- Schwaigen – 642 Einwohner, Oberbayern.
- Rögling – 653 Einwohner, Landkreis Günzburg.
- Hemmersheim – 655 Einwohner, Mittelfranken.
- Hausen – 671 Einwohner, Unterfranken.
- Reichenbach – 672 Einwohner, Landkreis Kronach.
- Landensberg – 691 Einwohner, Landkreis Günzburg.
- Spatzenhausen – 714 Einwohner, Oberbayern.
Die Zählung der kleinsten Orte könnte von der Art der Zuordnung der Orte abhängen. Bayern ist bekannt für seine Vielzahl kleiner Dörfer und Gemeinden, die oft weniger bekannt sind als die großen Städte.
Zusätzliche Informationen zu den Gemeindedaten in Bayern sind in der GENESIS-Datenbank des Bayerischen Landesamts für Statistik verfügbar. Diese Datenbank enthält eine Vielzahl von statistischen Merkmalen für den gesamten Freistaat, wie statistik.bayern.de angibt. Dazu gehören Informationen zu Bevölkerung, Kindertageseinrichtungen, Schulen und vielen weiteren Bereichen, die für die Analyse der regionalen Entwicklung nützlich sind.