
Am 30. Januar 2025 fanden in Rheinland-Pfalz zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD statt. Die zentrale Kundgebung in Mainz zog mehr Menschen an als erwartet und stand unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“. In Koblenz nahmen etwa 4.000 Menschen an der Veranstaltung teil, die störungsfrei verlief. Auch in Trier versammelten sich rund 3.500 Teilnehmer unter dem gleichen Motto, während die Demonstration dort ebenfalls ohne Zwischenfälle stattfand.
Bereits am Donnerstag, dem 29. Januar, protestierten mehrere tausend Menschen in Mainz vor dem CDU-Landesverband. Diese Proteste wurden durch ein wachsendes Unbehagen bezüglich der politischen Rhetorik und der vermeintlichen Nähe zur AfD motiviert. Teilnehmer trugen Plakate, die eine kritische Haltung gegenüber dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz und seiner Kategorisierung zur Migrationspolitik zeigten.
Vielfältige Protestaktionen in mehreren Städten
Zusätzlich zu den großen Demonstrationen in Mainz, Koblenz und Trier gab es auch Protestaktionen in Neustadt an der Weinstraße. In Trier versammelten sich die Teilnehmer vor der historischen Porta Nigra und wurden durch den Verein „Für ein buntes Trier“ mobilisiert. Die Plakate der Demonstrierenden thematisierten unter anderem Bundestagsereignisse und forderten Vielfalt, offene Grenzen und Grundrechte wie das Recht auf Asyl. Redner kritisierten die hasserfüllte Rhetorik, die derzeit im Parlament um sich greift, und das Anliegen war klar: Eintreten für Demokratie und gegen einen Rechtsruck in der Gesellschaft.
Die Demonstrationen in Rheinland-Pfalz sind Teil eines bundesweiten Protests, der in mehreren Städten, unter anderem in Baden-Württemberg, stattfand. Der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz steht aufgrund seiner politischen Entscheidungen, insbesondere seiner Kooperationen bei Abstimmungen zur Migrationspolitik, in der Kritik. Diese ernsten Themen veranlassten die Bürger von Rheinland-Pfalz, massenhaft auf die Straße zu gehen und lautstark für ihre Werte einzutreten, wie [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-tausende-bei-demonstrationen-in-rheinland-pfalz-_arid,5739519.html) und [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-demonstrationen-in-rlp-gegen-rechtsextremismus-und-gegen-zusammenarbeit-mit-afd-100.html) berichten.