Trier

Gästeführer bereit für die große Marc Aurel-Ausstellung in Trier!

Die Vorbereitungen für die Landesausstellung zum römischen Kaiser Marc Aurel, die am 15. Juni in Trier eröffnet wird, nehmen Fahrt auf. Wie SWR Aktuell berichtete, finden derzeit Schulungen für etwa 100 Gästeführer im Rheinischen Landesmuseum Trier statt. Diese Schulungen sind über sechs Abende verteilt und richten sich an eine gemischte Gruppe von Männern und Frauen im Alter von 20 bis 90 Jahren.

Besonders betont wird die Vermittlung von Informationen über die Ausstellungsstücke und historischen Hintergründe durch zwei Kuratorinnen des Stadtmuseums Simeonstift. Viele der teilnehmenden Gästeführer verfügen bereits über Erfahrung mit Führungen in Trier. Einige haben sogar eine Reise nach Rom unternommen, um sich eingehender mit dem Thema Marc Aurel vertraut zu machen.

Eine umfassende Ausstellung

Marc Aurel, geboren am 26. April 121 n.Chr. und gestorben 180 n.Chr., war von 161 bis 180 n.Chr. römischer Kaiser und ist als Feldherr bekannt. In seiner Regierungszeit sah sich das Römische Reich mehreren Herausforderungen gegenüber, darunter Kriege, Überschwemmungen, eine Pestepidemie sowie Verfolgungen von Christen. Während der letzten zehn Lebensjahre verfasste Marc Aurel seine berühmten Selbstbetrachtungen.

Die Landesausstellung wird in zwei Museen in Trier gezeigt: dem Rheinischen Landesmuseum, das das Leben und Werk von Marc Aurel chronologisch präsentiert, und dem Stadtmuseum Simeonstift, das die Wirkung von Marc Aurel in späteren Epochen thematisiert sowie die Fragestellungen zur guten Herrschaft behandelt. Die Ausstellung umfasst fast 400 Ausstellungsstücke und wird als Event organisiert, um den Besuchern eine besondere Wirkung zu vermitteln.

Die Gästeführerinnen haben den Wunsch geäußert, dass die Besucher sich auch nach der Ausstellung weiterhin mit dem Thema Marc Aurel beschäftigen. Die Veranstaltungsreihe, die zur Ausstellung gehört, ist vielversprechend, inklusive aktueller Themen und Führungen. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Veranstaltungen in den kommenden Wochen bekannt gegeben, wie beispielsweise die öffentliche Führung „Grenze, Denkmal und Kulturerbe! – Der Obergermanisch-Raetische Limes“ am 24. April.

Für mehr Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen der Landesausstellung können interessierte Besucher die Webseite Marc Aurel Trier besuchen.