DeutschlandWürzburg

Feuerwehrübung in Würzburg: Retter zeigen ihr Können!

Am 1. Februar 2025 haben die Feuerwehren Bibergau und Dettelbach an einer umfassenden Übung an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg teilgenommen. Diese Übung konzentrierte sich auf die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte sowie die Verinnerlichung von Einsatzabläufen in kritischen Situationen.

Die Übung umfasste zwei Szenarien. Der erste Einsatz simulierte einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem die Hauptaufgabe darin bestand, vermisste Personen zu finden und zu retten. Die Einsatzkräfte mussten unter schwerem Atemschutz durch ein verrauchtes Treppenhaus navigieren. Glücklicherweise konnten alle Personen erfolgreich gerettet und das Feuer gelöscht werden.

Übung zum Umgang mit Gefahrstoffen

Das zweite Übungsszenario beschäftigte sich mit einem Gefahrstoffaustritt auf einem Speditionsgelände. Hierbei lag der Fokus auf der Lokalisierung des austretenden Stoffes und der Eindämmung des Vorfalls. Ein Dekontaminationsplatz wurde für die betroffenen Einsatzkräfte eingerichtet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Kreisbrandmeister Michael Sturm und Johannes Götz äußerten sich zufrieden mit dem Übungsablauf und der Leistung der Feuerwehrleute. Diese Art von Übungen ist Teil eines Konzepts für überörtliche Hilfe, das im Landkreis Kitzingen umgesetzt wird. Der Zug für Dettelbach, der aus drei Fahrzeugen der Feuerwehren Bibergau und Dettelbach besteht, leistet Unterstützung bei größeren Einsätzen und sorgt für einen Grundschutz in den betroffenen Bereichen.

Für weitere Informationen über die Übungen im Umgang mit Gefahrstoffen ist ein Beitrag auf der Mediathek des Landesfeuerwehrverbands Bayern verfügbar, wo Aspekte des Einsatzes und der Gefahrenabwehr näher erläutert werden.