Dahme-SpreewaldDeutschland

Polizei warnt: Mehr Verbrechen und Unfälle im Dahme-Spreewald!

Am 2. Februar 2025 informierte [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/polizeiticker-dahme-spreewald-aktuelle-polizeimeldungen-aus-dem-landkreis-lds-02-02-2025-2FUGZIACX5BPPF54XYLTXM2WUM.html) über aktuelle Polizeimeldungen aus der Region Dahme-Spreewald. Diese umfassen Unfälle, Vollsperrungen, Einbrüche und andere Verbrechen, die in der Region stattfinden. Für Notfälle bietet die Polizei in Deutschland zwei wichtige Notrufnummern an: Die Polizei kann unter 110 und der Rettungsdienst unter 112 erreicht werden.

In Notfallsituationen sind folgende Erste Hilfe Maßnahmen zu beachten: Zunächst sollte ein Notruf abgesetzt werden. Es ist wichtig, die Erste Hilfe zu leisten, wenn dies möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben. Zudem sollten wichtige Informationen gesammelt sowie Angehörige benachrichtigt werden, wenn dies sicher ist. Die Anweisungen der Rettungskräfte müssen befolgt werden, und es ist ratsam, ruhig und unterstützend zu bleiben. Nach einem Vorfall sollte gegebenenfalls Nachsorge und Hilfe in Anspruch genommen werden.

Polizeiinspektionen und Notfallkontakte

Die Polizeiorganisation in Dahme-Spreewald umfasst mehrere Revierpolizeien in verschiedenen Gemeinden. Eine Übersicht über die wichtigsten Revierpolizeien und deren Kontaktdaten ist hilfreich für die Bürger. Beispielsweise ist die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Adresse Köpenicker Straße 26, 15711 Königs Wusterhausen zu erreichen. Das Polizeirevier dort ist telefonisch unter +49 3375 27 01 040 zu kontaktieren.

Als Ergänzung zu den Informationen über Polizeimeldungen und Notrufnummern, berichtet auch [op-marburg.de](https://www.op-marburg.de/lokales/polizei-marburg-unfaelle-verbrechen-vermisstenmeldungen-aktuelle-meldungen-aus-der-region-31-12-2024-ULQ7VIQKK5EFTPYNY6XJEN26BE.html) über aktuelle Unfälle und Verbrechen in der Region Marburg. Auch hier wird das Notfallverhalten thematisiert: Bei einem Notfall wird geraten, die Notrufnummer 112 zu wählen, Erste Hilfe zu leisten und, sofern es sicher ist, am Ort des Geschehens zu verbleiben. Wichtig ist ebenso, relevante Informationen zu sammeln und die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen.