
Die Handballmannschaft von Zweibrücken hat im Regionalliga-Kellerduell gegen den TV Nieder-Olm einen wichtigen Sieg errungen. Mit einem klaren Endstand von 30:21 gelang es der SG Zweibrücken, einen Rückstand von 9:13 zur Halbzeit zu überwinden und die Partie für sich zu entscheiden. Trainer Marek Galla zeigte sich nach dem Spiel erleichtert und betonte die Bedeutung von Abwehr, Kampf, Leidenschaft und Mannschaftsgeist im Abstiegskampf.
Die Halbzeitansprache von Galla war lautstark, aber sachlich, und gab den Spielern offensichtlich den nötigen Antrieb für die zweite Hälfte des Spiels. Der Sieg ist für die SG Zweibrücken entscheidend, um im Abstiegskampf der Regionalliga oben zu bleiben, während der TV Nieder-Olm weiterhin im Tabellenkeller feststeckt, wie Rheinpfalz berichtete.
Aktuelle Situation in den Regionalligen
Die Lage in den zehn Regionalligen des deutschen Handballs bleibt spannend. In der Regionalliga Nord führt der AMTV die Tabelle an, gefolgt von der HSV Bundesligareserve. In der Regionalliga Ostsee-Spree ist Grün-Weiß Werder mit 24:2 Punkten Spitzenteam, gefolgt von HSV Insel Usedom und Ludwigsfelder HC mit einem Punkt Rückstand. In Niedersachsen-Bremen sind HSG Varel und VfL Fredenbeck die Aufstiegsaspiranten, während GWD Minden die Regionalliga Westfalen anführt und TSV Bonn rrh. in Nordrhein die Spitze belegt.
Die Regionalliga Südwest wird vom HV Vallendar mit ebenfalls 24:2 Punkten angeführt, während die TSG Münster in Hessen verlustpunktfrei ist. SG Köndringen/Teningen dominiert die Regionalliga Baden-Württemberg, und in Bayern führt Erlangen-Bruch ohne Minuspunkte. Diese Entwicklungen zeigen die Vielfalt und den Wettkampfgeist in den verschiedenen Ligen, was durch die umfassenden Informationen von Handball World verdeutlicht wird.