
Im Rahmen des VGH Fairness-Cups 2024/25 haben insgesamt 957 Herrenmannschaften des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) ihre Disziplin unter Beweis gestellt. Der Fairness-Cup bewertet die Teams nach verschiedenen Kriterien, darunter die Anzahl der erhaltenen Karten. Besonders hervorzuheben ist, dass der TSV Eiche Neu St. Jürgen aus dem NFV-Kreis Osterholz den 82. Platz unter den diszipliniertesten Mannschaften belegt, während der SV Grün-Weiß Beckedorf auf Platz 99 gerankt ist. Im Vorjahr war der SV Grün-Weiß Beckedorf noch unter den Top 50 zu finden (Platz 25).
Die Auswertung des Fairness-Cups zeigt deutliche Unterschiede gegenüber den bisherigen Statistiken. So wurde die Kartenstatistik des abgemeldeten FC Hambergen in die Werte aufgenommen, was zu einer verpassten Top-100-Platzierung des VSK Osterholz-Scharmbeck führte. Die schlechteste Bilanz im Wettbewerb weist der 1. FC Celle auf, der mit 43 gelben Karten, 9 gelb-roten Karten, 4 roten Karten und 2 Sportgerichtsurteilen am Tabellenende steht. Das Team, das die schlechteste Platzierung unter den Osterholzer Mannschaften erzielt hat, ist der TSV Wallhöfen, der Rang 872 belegt.
Führungswechsel im Fairness-Cup
Aktuell führt die zweite Mannschaft des MTV Wolfenbüttel den Fairness-Cup an. Sie hat in bislang 16 Spielen lediglich 12 gelbe Karten erhalten, was ihre hervorragende Fairness unterstreicht. Im Gegensatz dazu steht die recht hohe Anzahl von 22 gelben Karten und einer gelb-roten Karte, die der TSV Eiche Neu St. Jürgen in der gleichen Anzahl an Spielen erhalten hat.
Das Ranking dieser Saison erfasst darüber hinaus auch das Fehlverhalten von „Teamoffiziellen“. Laut einer Auswertung wurden rund 5,5% der Karten von Trainern und Betreuern verursacht, was einen neuen Aspekt in die Fairness-Bewertung einbringt. Die Fairness-Punkte werden nach einem festgelegten System gewertet: Eine gelbe Karte zählt 1 Punkt, eine gelb-rote Karte 3 Punkte, eine rote Karte 5 Punkte und ein Nichtantreten 10 Punkte.
Schlechteste Bilanz im Fairness-Ranking
Trotz der positiven Rankings anderer Teams bleibt die Bilanz des 1. FC Celle besorgniserregend. Mit einem Quotienten von 7,86 weist das Team die schlechteste Bewertung im Fairness-Ranking auf. Nur geringfügig besser war lediglich RW Huerriyet Delmenhorst in der Geschichte des Wettbewerbs. Im Durchschnitt haben die bewerteten 957 Teams einen Quotienten von 2,65 erreicht, was das neuntbeste Ergebnis in der Geschichte des Fairness-Cups darstellt. In 25 von 32 NFV-Kreisen sind Kreisligisten an der Spitze der Fairnesswertung.