Neuburg-Schrobenhausen

Geisterfahrer sorgten für Chaos in Neuburg – Zeugen dringend gesucht!

In der Nacht vom 31. Januar 2025 auf den 1. Februar 2025 kam es im Stadtteil Ried von Neuburg zu mehreren Vorfällen, die die Polizei auf den Plan rief. Laut einem Bericht der Brennessel wurde eine Ortstafel am Ortseingang von Neuburg umgefahren. Das Verkehrszeichen, das an der Staatsstraße von Bergheim in Richtung Neuburg aufgestellt war, wurde vom Unfallverursacher mutmaßlich absichtlich beschädigt. Dieser flüchtete, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro zu kümmern. Die Polizei Neuburg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08431/6711-0.

In derselben Nacht wurde zudem ein Schriftzug mit weißer Farbe auf dem Pflaster der Färberstraße, in der Nähe der CSU-Geschäftsstelle, hinterlassen. Der Inhalt des Schriftzugs bezog sich ebenfalls auf die CSU, jedoch ist unklar, ob dieser rückstandslos entfernt werden kann. Zeugen werden gebeten, sich ebenfalls telefonisch bei der Polizei Neuburg zu melden.

Geisterfahrer-Alarm

Einen weiteren Vorfall gab es am Samstagmorgen, dem 1. Februar 2025. Ein 57-Jähriger Neuburger musste auf der Staatsstraße 2214 von Neuburg in Richtung Bergheim ein gefährliches Ausweichmanöver durchführen. Während seiner Fahrt kam ihm ein dunkler Audi A3 auf seiner Fahrbahnseite entgegen, was ihn dazu zwang, nach links auszuweichen. Dabei überfuhr der Mann einen Verkehrsleitpfosten am Straßenrand. Der „Geisterfahrer“ konnte unerkannt flüchten, während am Fahrzeug des 57-Jährigen ein Schaden von rund 100 Euro entstand. Auch zu diesem Vorfall bittet die Polizei Neuburg um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08431/6711-0.

Geisterfahrten sind in Deutschland ein ernstzunehmendes Problem. Laut einem Bericht von T-Online sind diese häufig und enden oft tödlich. Täglich werden mehr als fünf Geisterfahrten registriert. Autofahrer sind aufgefordert, bei Warnungen über Verkehrsfunk und Anzeigetafeln besonders aufmerksam zu bleiben und das Radio einzuschalten. Wichtige Verhaltensweisen umfassen unter anderem, einen Geisterfahrer nicht eigenständig zu stoppen. Die Ursachen für Geisterfahrten sind vielfältig: Mehr als 40% der betroffenen Fahrer sind über 75 Jahre alt, oftmals mit Verwirrtheit oder Demenz. Aber auch jüngere Fahrer handeln manchmal aus Selbstmordabsichten oder aus Angst vor Polizeikontrollen. Viele Geisterfahrten beginnen mit einem Wendemanöver im fließenden Verkehr und enden üblicherweise nach etwa zwei Kilometern.