LudwigshafenRheinland-Pfalz

Neuer Media:Turm in Ludwigshafen: Bürger gestalten Medienzukunft!

Der Offene Kanal (OK) Ludwigshafen hat am 3. Februar 2025 nach 37 Jahren seinen Gründungsort in der Turmstraße 10 wiedereröffnet. Diese Rückkehr geschieht im Rahmen der Einrichtung des neuen Ortes „Media:Turm“, der von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz initiiert wurde. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in den ehemaligen Büros von RPR1 und bieten Bürgern die Möglichkeit, eigene Beiträge zu produzieren und zu senden.

Obwohl bereits eine Feier zur Wiedereröffnung stattfand, sind die Renovierungsarbeiten im Obergeschoss noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Media:Turm wird als ein Platz der medialen Teilhabe angesehen, an dem nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch Raum für kreative Ideen vorgesehen ist.

Neue Möglichkeiten im Media:Turm

Die Eröffnung des Media:TURM fand bereits am 27. September statt und stellt den zweiten Ort für mediale Teilhabe in Ludwigshafen dar, wie die Medienanstalt Rheinland-Pfalz berichtet. Im Erdgeschoss wurden spezielle Workshopräume für digitale Angebote geschaffen, was den Ort zu einem neuen Treffpunkt für ehrenamtliche Bewegungen und Digitalbotschafter*innen macht.

Zudem wird das Team von OKTV Ludwigshafen zum Jahreswechsel in den Media:TURM einziehen, ausgestattet mit einem Video- und Podcaststudio, Schnittplätzen und modernen Studioräumen. Der OKTV Ludwigshafen kehrt damit nach 40 Jahren an seinen ursprünglichen Standort zurück, an dem er am 1. Januar 1984 im Rahmen des Kabelpilotprojekts Ludwigshafen/Vorderpfalz begann. Der Media:TURM fördert nicht nur den Spaß an Technik und den kreativen Austausch, sondern bietet auch ein umfangreiches Programm aus Veranstaltungen und Workshops an, das auf Bildung, bürgerschaftliches Engagement und Innovation abzielt.

Für weitere Informationen zur Einrichtung und den Angeboten im Media:TURM verweisen wir auf die Artikel von Rheinpfalz und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.