
Bei der jüngsten Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz hat die CDU in mehreren Wahlkreisen die Mehrheit der Stimmen gewonnen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Julia Klöckner im Wahlkreis Kreuznach, wo sie mit 32,3% der Stimmen den Kandidaten der SPD, Joe Weingarten, der 26,3% erhielt, hinter sich ließ. Nicole Höchst von der AfD kam auf 21,2%. Klöckner, die zuletzt 2009 in diesem Wahlkreis gewann, war 2021 im Rennen gegen Weingarten gescheitert.
Klöckner äußerte nach ihrem Sieg Bedenken über das neue Wahlrecht, welches die Möglichkeit ausschließt, dass direkt gewählte Abgeordnete in den Bundestag einziehen könnten, falls ihre Partei nicht die notwendige Anzahl an Sitzen gewinnt.
Weitere Wahlergebnisse in Rheinland-Pfalz
Im Wahlkreis Mainz konnte Ursula Groden-Kranich (CDU) mit 27,2% der Stimmen ebenfalls einen Sieg erzielen, gefolgt von Daniel Baldy (SPD) mit 23,7% und Thorsten Becherer (Grüne) mit 19,1%. Groden-Kranich hatte bei der letzten Wahl gegen Baldy verloren, doch trotz des Wahlsiegs ist unklar, ob sie nun in den Bundestag einziehen kann.
Jan Metzler (CDU) sicherte sich im Wahlkreis Worms mit 35,3% der Stimmen den Sieg. Markus Trapp von der SPD erhielt 22,2% und Thorsten Endreß von der AfD kam auf 20,3%. Metzler holte sich den Sieg in diesem Wahlkreis zum vierten Mal in Folge. Trotz der Erfolge von Klöckner und Metzler wird es für Groden-Kranich und zwei weitere CDU-Wahlkreissieger schwierig, einen Platz im Bundestag zu finden, da das neue Wahlrecht dies verwehrt, wie Tagesschau.de berichtet.
Die geographischen Bedingungen des Wahlkreises Kreuznach umfassen nicht nur die Stadt Bad Kreuznach, sondern auch zahlreiche Gemeinden wie Kirn, Meisenheim und Bad Sobernheim, wie Süddeutsche.de zusammenfasst.